Kursangebot | Investitionsrechnung | Wiederanlageprämisse

Investitionsrechnung

Wiederanlageprämisse

Ziel der Wiederanlageprämisse ist es, bei der Methode des internen Zinsfußes die bereits erfolgten Zahlungsüberschüsse zum internen Zinsfuß erneut anzulegen, um hier den größtmöglichen Ertrag aus einer Investition zu erlangen.

Beispiel zur Wiederanlageprämisse

Jahr t = 0 t = 1 t = 2
Einzahlungsüberschüsse- 9602.208- 1.267,2
Kreditaufnahme960  
Kreditrückführung in t = 1 - 1.056 
Saldo 1.152 
Verzinsung des Saldos  1.267,2
Saldo nach Verrechnung mit der   
Investitionszahlung aus t = 2  0

Tab. 16: Wiederanlageprämisse bei einem internen Zinsfuß von 10 %

Interpretation des Investitionsbeispiels:

So wird bei dieser Investition zu Beginn ein Kredit in Höhe von 960 € aufgenommen. Dieser wird bereits in der Folgeperiode abbezahlt. Dies bedeutet, dass der Kredit in Höhe von 960 € + 96 € Zinsen (i*) an die Bank zurückgezahlt werden. Die 1.056 € werden nun von den Einzahlungsüberschüssen gedeckt und die restlichen 1.152 € (2.208 - 1.056) werden für eine Periode erneut angelegt.

Somit ergibt sich letztendlich ein Saldo in Höhe von 1.267,20 €, welcher ausreicht, um den Finanzierungsbedarf zu decken.

-

Bei der Methode des internen Zinsfußes werden überschüssige Mittel zum internen Zinsfuß i* wieder angelegt bzw. Gelder aufgenommen.

Methode des internen Zinsfußes

Diese Methode setzt voraus, dass Wiederanlagen zum internen Zinsfuß bzw. zu Habenzinsen vorgenommen werden und zwischenzeitliche Geldaufnahmen ebenso zu dem internen Zinsfuß bzw. zu Sollzinsen vorgenommen werden.

Wiederanlageprämisse und Kapitalwertmethode

Beim Kapitalwert bzw. der Kapitalwertmethode werden überschüssige Zahlungen zum Kalkulationszins angelegt bzw. Gelder aufgenommen.

Merke

Wiederanlagen werden zum Kalkulationszins erfolgen (Habenzinsen)

Geldaufnahmen werden ebenso zum Kalkulationszins aufgenommen (Sollzinsen)

 

-

Beispiel 22:
Wiederanlageprämisse
bei einem Zinsfuß von i* = 20 %

Berechnung:

Jahr t = 0 t = 1 t = 2
Einzahlungsüberschüsse- 9602.208- 1.267,2
Kreditaufnahme960  
Kreditrückführung in t = 1 - 1.152 
Saldo 1.056 
Verzinsung des Saldos mit 20 %  1.267,2
Saldo nach Verrechnung mit der   
Investitionszahlung aus t = 2  0

Tab. 17: Wiederanlageprämisse bei einem internen Zinsfuß von 20 %

Auch hier funktioniert die Wiederanlageprämisse. So ist es stets wichtig zu beachten, was der interne Zinsfuß angibt.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang FALG: Lohnsteuerrecht (Adrian Iwan) - Tag 2
  • Am 28.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Unser Abendlehrgang beinhaltet 33 Unterrichtsabende mit einer Gesamtlänge von 99 Stunden. Zusätzliche 10 Nachhilfestunden mit praktischen Übungen bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfungen zum FALG vor.
Jetzt teilnehmen