ZU DEN KURSEN!

Körperschaftsteuer - Ende der Steuerpflicht in der Körperschaftsteuer

Kursangebot | Körperschaftsteuer | Ende der Steuerpflicht in der Körperschaftsteuer

Körperschaftsteuer

Ende der Steuerpflicht in der Körperschaftsteuer

Inhaltsverzeichnis

Ende der Steuerpflicht

Zivilrechtlich sind Körperschaften bis zur Löschung aus dem jeweiligen Register existent. Für das Ende der persönlichen Steuerpflicht ist jedoch die tatsächliche Beendigung der geschäftlichen Betätigung, die Beendigung der Verteilung des Vermögens an die Gesellschafter und der Ablauf des Sperrjahres (§ 73 GmbHG, § 272 Abs. 1 AktG) maßgeblich. Dabei soll für steuerliche Zwecke gem. § 11 Abs. 1 S. 2 KStG der Besteuerungszeitraum drei Jahre nicht überschreiten. Bei einer Überschreitung sind die weiteren Besteuerungszeiträume jeweils auf ein Jahr begrenzt. (R11 Abs.1 S.6 KStR)

Die Verlegung von Sitz oder Geschäftsleitung ins Ausland führt zu einer Beendigung der Körperschaftsteuerpflicht.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Wiederholerlehrgang für die Steuerberaterprüfung - Bilanzsteuerrecht (Markus Nöthen) - Tag 20
  • Am 28.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser Wiederholerlehrgang bereitet Sie perfekt auf Ihren Zweit- oder Drittversuch der Steuerberaterprüfung vor.
Jetzt teilnehmen