a) BG = 80%
Hinweis
Immer, wenn die Preisabweichung berechnet wird und auch nach der Verbrauchsabweichung gefragt wird, ist i.d.R. die MENGENABWEICHUNG damit gemeint. Die Preis- und die Mengenabweichung in Summe ergeben dann die tatsächliche Verbrauchsabweichung.
| Kostenart | Variator | Plankosten | gesamte Sollkosten2) | |||
| gesamt | davon fix | davon variabel1) | ||||
| Fertigungsmaterial | 10 | 60.000 € | - € | 60.000 € | 48.000 € | 48.900 € | 
| Fertigungslöhne | 9 | 18.000 € | 1.800 € | 16.200 € | 14.760 € | 13.300 € | 
| 3 | 50.000 € | 35.000 € | 15.000 € | 47.000 € | 43.200 € | |
| Summe | 
 | 128.000 € | 36.800 € | 91.200 € | 109.760 € | 105.400 € | 
| Kostenart | Istkosten zu Planpreisen | Preisabweichung3) | Verbrauchsabweichung4) | Beschäftigungsabweichung5) | 
| Fertigungsmaterial | 48.600 € | - 300 € | - 600 € | 
 | 
| Fertigungslöhne | 13.500 € | 200 € | 1.260 € | |
| sonstige Gemeinkosten | 44.000 € | 800 € | 3.000 € | |
| Summe | 106.100 € | 700 € | 3.660 € | - 7.360 € | 
1) gesamte Plankosten * Variator / 10
2) fixe Plankosten + variabel Plankosten * BG (80%)
3) Istkosten zu Planpreisen – Istkosten zu Istpreisen
4) Sollkosten – Istkosten zu Planpreisen
5) gesamte Fixkosten * (-20%=>, das was NICHT gearbeitet wurde im Vergleich zum Plan)
b) Verrechnete Plankosten = Plankosten * BG = 128.000€ * 80% = 102.400€
Gesamtabweichung = Preisabweichung + Verbrauchsabweichung (Mengenabweichung) + Beschäftigungsabweichung =
= 700€ + 3.660€ - 7.360€ = -3.000€
c) Ursachen für die Preisabweichung
- Einkaufspreise für das Fertigungsmaterial sind kurzfristig gestiegen
- Mengenrabatte, die im Rahmenvertrag vereinbart waren, konnten aufgrund unerwarteter geringerer Einkaufsmengen nicht vollständig genutzt werden
Ursachen für die Verbrauchsabweichung
- Maschinen waren falsch eingestellt und somit ist die Ausschussquote höher ausgefallen
- Mitarbeiter sind unsachgemäß mit dem Material umgegangen und somit wurde für die hergestellte Menge mehr Material verbraucht, als ursprünglich vorgesehen
Weitere interessante Inhalte zum Thema
- 
											
											Plankostenrechnung – Variator (FJ2020, Aufgabe 7)Vielleicht ist für Sie auch das Thema Plankostenrechnung – Variator (FJ2020, Aufgabe 7) (Kostencontrolling) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant. 

