ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung - Lösung - Preisuntergrenzen

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung | Lösung - Preisuntergrenzen

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung

Lösung - Preisuntergrenzen

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

a)

 

Berechnung

Maschine A

Berechnung

Maschine B

Variable Maschinenkosten je Stück

50€ / 60 * 24

20,00 €

56€ / 60 * 30

28,00 €

+ Gussformkosten je Stück

12.000 € / 40.000

0,30 €

16.000 € / 40.000

0,40 €

= Maschinenkosten je Stück

 

20,30 €

 

28,40 €

+ Fertigungslohn je Stück

24 € / 60 * 24

9,60 €

24 € / 60 * 30

12,00 €

= Produktionsabh. Kosten je Stück

 

29,90 €

 

40,40 €

Bei der kurzfristigen Betrachtung kommt es auf die produktionsabhängigen Kosten an, diese müssen vollständig gedeckt sein (Teilkostenrechnung).

Maschine A kann kurzfristig kostengünstiger produzieren, deshalb sollte sich für Maschine A entschieden werden.

 

Berechnung

Maschine A

Berechnung

Maschine B

Produktionsabh. Kosten je Stück

 

29,90 €

 

40,40 €

Fixe Maschinenkosten je Stück

64.000 € / 40.000

1,60 €

28.000 € / 40.000

0,70 €

Gesamte Stückkosten

 

31,50 €

 

41,10 €

Hinweis

Die Fixkosten sind die fixen Kosten der Maschine, die in dem Zeitraum anfallen, in der die Maschine für die Produktion dieses Produkts eingesetzt wird.

Bei der langfristigen Betrachtung müssen alle Kosten gedeckt sein (Vollkostenrechnung).

Auch langfristig ist Maschine A kostengünstiger und sollte somit für die Produktion eingesetzt werden.

b)

Bei Vollbeschäftigung werden die Leerkosten im Bereich der Fixkosten der Maschine verrechnet, d.h. sie entfallen. Da sich die Fixkosten der Maschinen auf jeweils eine größere Menge verteilen, fallen pro Stück weniger Fixkosten an, was sich bei der langfristigen Betrachtung niederschlägt. Die Gesamtkosten je Stück würden sinken.

Die produktionsabhängigen Kosten bleiben davon unberührt, deshalb würden sich die Ergebnisse der kurzfristigen Betrachtung nicht verändern.

Die folgenden beiden Videos zeigen, wie beide Aufgabenteile gelöst werden müssen.

This browser does not support the video element.

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen