ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung - Lösung - Maschinenstundensatz 2

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung | Lösung - Maschinenstundensatz 2

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung

Lösung - Maschinenstundensatz 2

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

a)

Durch die Modernisierung verändert sich das Verhältnis der Fertigungslöhne zu den Gemeinkosten, da modernere Maschinen i.d.R. weniger Personal benötigen (Löhne sinken), dafür aber selbst höhere Kosten verursachen (teure Maschinen verursachen hohe kalk. Abschreibung und kalk. Zinsen). Somit fallen die Fertigungsgemeinkostenzuschlagssätze jetzt höher aus. Diese hohen Zuschläge werden nun in jedes Produkt pauschal einkalkuliert, egal, ob das Produkt die Maschinen lange, kurz oder gar nicht benötigt => Die Einführung der Maschinenstundensatzrechnung ermöglicht eine verursachungsgerechtere Zuordnung der Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenträger.

Wie die Lösung der Aufgabenstellung a) ermittelt wird, zeigt folgendes Lernvideo.

This browser does not support the video element.

b) Siehe Tabelle unten.

c) Siehe Tabelle unten.

 

d)

Fertigungsmaterial

 

270,00 €

+ Materialgemeinkosten

41,4 % * 270 €

111,78 €

= Materialkosten

 

381,78 €

   

Fertigungslöhne A

 

240,00 €

+ Restfertigungsgemeinkosten A

26,2 % * 240 €

62,88 €

+ Maschinenstunden A

12,70 € * 10 Stunden

127,00 €

Fertigungslöhne B

 

170,00 €

+ Restfertigungsgemeinkosten B

31,1 % * 170 €

52,87 €

+ Maschinenstunden B

13,20 € * 8 Stunden

105,60 €

Fertigungslöhne C

 

190,00 €

+ Restfertigungsgemeinkosten C

34,0 % * 190€

64,60 €

+ Maschinenstunden C

8,00 € * 7 Stunden

56,00 €

= Fertigungskosten

 

1.068,95 €

   

= Herstellkosten

 

1.450,73 €

e)

In der Vorkalkulation geht man von der durchschnittlichen Stundenanzahl pro Periode aus. Darin werden auch Stillstandszeiten, Wartungs- und Inspektionszeiten usw. berücksichtigt. 

In der Nachkalkulation geht man von den tatsächlichen in dieser Periode angefallenen Stunden aus, die i.d.R. nicht genau dem Durchschnittswert entsprechen (z.B. war in dieser Periode keine Wartung usw.). 

Außerdem wird bei den Zuschlagssätzen in der Vorkalkulation von Durchschnittswerten ausgegangen. Auch hier ist zu erwarten, dass es zu Abweichungen zwischen diesen und den in genau dieser Periode verursachten Gemeinkosten kommt. Dadurch entstehen auch bei den Zuschlagssätzen Abweichungen.

 b) und c)

Material

Maschine A

Maschine B

Maschine C

 

 

 

Rest

Maschi-nenab-hängig

Rest

Maschi-nenab-hängig

Rest

Maschi-nenab-hängig

Energiekosten

980 €

160 €

 

220 €

 

320 €

 

280 €

Gehälter

14.300 €

3.400 €

3.800 €

 

3.600 €

 

3.500 €

 

Kalk. Abschreibung

11.170 €

1.250 €

 

3.200 €

 

4.600 €

 

2.120 €

Sozialabgaben

5.000 €

1.000 €

1.200 €

 

1.500 €

 

1.300 €

 

Kalk. Zinsen

2.790 €

320 €

 

960 €

 

1.100 €

 

410 €

Hilfslöhne

6.850 €

1.200 €

1.600 €

 

1.950 €

 

2.100 €

 

Raumkosten

690 €

210 €

 

180 €

 

160 €

 

140 €

Wartung

1.030 €

320 €

 

240 €

 

220 €

 

250 €

Istgemeinkosten

42.810 €

7.860 €

6.600 €

4.800 €

7.050 €

6.400 €

6.900 €

3.200 €

Einzelkosten

        
  • Material
 

19.000 €

      
  • Fertigungs-löhne
  

25.200 €

 

22.700 €

 

20.300 €

 

Maschinenstunden

   

378

 

485

 

400

Zuschlagssatz

 

41,4%

26,2%

 

31,1%

 

34,0%

 

Maschinenstundensatz

   

12,70 €

 

13,20 €

 

8,00 €

Wie die Aufgabenstellungen b) bis e) berechnet werden, zeigen die folgenden beiden Videos.

This browser does not support the video element.

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen