ZU DEN KURSEN!

Lohnsteuer - Grundzüge der Lohnsteuer

Kursangebot | Lohnsteuer | Grundzüge der Lohnsteuer

Lohnsteuer

Grundzüge der Lohnsteuer

Die Lohnsteuer ist nach der Umsatzsteuer die zweitwichtigste Einnahmequelle des Staatshaushalts in Deutschland. Im Jahr 2023 belief sich das Aufkommen der Lohnsteuer auf mehr als 227,2 Milliarden Euro (2022: mehr als 227 Milliarden Euro).

Die Lohnsteuer:

  • ist keine eigenständige Steuerart, sondern eine spezielle Erhebungsform der Einkommensteuer,
  • wird bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (§ 38 Abs. 1 Satz 1 EStG),
  • entspricht der Einkommensteuer, die der Arbeitnehmer schuldet, wenn er ausschließlich Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit erzielt (§ 38a Abs. 2 EStG),
  • gehört als Steuer vom Einkommen zu den Einnahmen des Arbeitnehmers (§ 12 Nr. 3 EStG).

Die Rechtsgrundlagen der Lohnsteuer in Deutschland umfassen neben dem Einkommensteuergesetz (EStG), der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) und den Einkommensteuer-Richtlinien (EStR) mit den zugehörigen Hinweisen (EStH) und Erlässen auch die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV) sowie die Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) mit den entsprechenden Hinweisen (LStH) und Erlässen. Diese Regelungen bilden die Grundlage für die Erhebung und Abführung der Lohnsteuer in Deutschland.

Die Einkommensteuer gilt durch den Lohnsteuerabzug als abgegolten, wenn keine Veranlagung zur Einkommensteuer nach § 46 Abs. 2 EStG in Betracht kommt, § 46 Abs. 4 EStG. Erfolgt eine Veranlagung, so wird die Lohnsteuer auf die veranlagte Einkommensteuer angerechnet (§ 36 Abs. 2 Nr. 2 EStG). Die LSt entsteht mit dem Zufluss des AL beim AN, § 38 Abs. 2 Satz 2 EStG. Für die zeitliche Zuordnung des AL gelten die Regelungen nach § 11 Abs. 1 Satz 4 i.V.m. § 38a Abs. 1 Satz 2 u. Satz 3 EStG sowie R 39b. 2 LStR.

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang FALG: Lohnsteuerrecht (Adrian Iwan) - Tag 2
  • Am 28.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Unser Abendlehrgang beinhaltet 33 Unterrichtsabende mit einer Gesamtlänge von 99 Stunden. Zusätzliche 10 Nachhilfestunden mit praktischen Übungen bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfungen zum FALG vor.
Jetzt teilnehmen