ZU DEN KURSEN!

Lohnsteuer - Arbeitskleidung

Kursangebot | Lohnsteuer | Arbeitskleidung

Lohnsteuer

Arbeitskleidung

Grundsätzlich stellen Aufwendungen für Kleidung Kosten der Lebensführung im Sinne des § 12 Nr. 1 EStG dar, die steuerlich nicht zu berücksichtigen sind, vergleiche R 9.1 Abs. 2 Satz 1 LStR. 

Abweichend hiervon gilt jedoch das Folgende (R 9.1 Abs. 2 Sätz 2 und 3 LStR):

  • Voller Abzug als Werbungskosten, wenn die Kleidung so gut wie ausschließlich beruflich getragen wird, zum Beispiel weil es sich um typische Berufskleidung im Sinne der R 3.31 LStR (siehe hierzu auch unten) handelt ( 1)
  • Teilweiser Abzug im Wege der Schätzung des beruflichen Anteils, wenn die Kleidung sowohl beruflich als auch privat getragen wird ( 2)
  • Kein Abzug, wenn die Kleidung sowohl beruflich als auch privat getragen wird, eine Aufteilung jedoch nicht möglich ist ( 3)
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3803 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen