ZU DEN KURSEN!

Makroökonomie - Herleitung der LM-Kurve

Kursangebot | Makroökonomie | Herleitung der LM-Kurve

Makroökonomie

Herleitung der LM-Kurve

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

Inhaltsverzeichnis

Durch die LM-Kurve wird die gleichgewichtige Situation auf dem Geldmarkt angegeben.
Das „L“ steht dabei für die Liquiditätsnachfrage und „M“ für das Geldangebot.

Möglichkeiten der Herleitung

Herzuleiten ist die LM-Kurve in einem

Hinweis

In der Prüfung wird allerdings nur eine der beiden Versionen vorausgesetzt zu kennen.
Schauen Sie demnach, welche der beiden bei Ihnen behandelt wird.