ZU DEN KURSEN!

Makroökonomie - Einkommensabhängige Steuer

Kursangebot | Makroökonomie | Einkommensabhängige Steuer

Makroökonomie

Einkommensabhängige Steuer

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Zu Beginn werden die einkommensabhängigen Steuern thematisiert.

Definition einkommensabhängige Steuer

Einkommensabhängige Steuer (bzw. endogene Steuer): Bei steigendem Einkommen Y steigt das Steueraufkommen T an.
Multipliziert wird das Volkseinkommen Y mit dem Grenzsteuersatz t, also gemäß T = t ∙ Y.

Merke

Der Buchstabe t gibt den Steuersatz an, sprich wieviel Cent von jedem einzelnen Euro an Einkommen wegbesteuert werden. Von Y = 1 € sind t = 0,3, also ingesamt 0,30 € Steuern zu bezahlen.

Endogene Steuern und deren Auswirkungen auf den Multiplikator werden hier thematisiert:

This browser does not support the video element.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang FALG: Sozialversicherungsrecht (Wolfgang Erbe) - Tag 3
  • Am 29.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Unser Abendlehrgang beinhaltet 33 Unterrichtsabende mit einer Gesamtlänge von 99 Stunden. Zusätzliche 10 Nachhilfestunden mit praktischen Übungen bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfungen zum FALG vor.
Jetzt teilnehmen