ZU DEN KURSEN!

Makroökonomie - Produktionsfunktion der Märkte im Totalmodell

Kursangebot | Makroökonomie | Produktionsfunktion der Märkte im Totalmodell

Makroökonomie

Produktionsfunktion der Märkte im Totalmodell

Wie viel Output Y bei einem Einsatz von N Einheiten Arbeit und K Einheiten Kapital zu erzeugen ist, wird von der Produktionsfunktion angegeben.

Arbeit in der Produktionsfunktion

Merke

Aus welchem Grund wird die Arbeit des öfteren mit dem Buchstaben N bezeichnet? Die Antwort ist einfach, denn auch in der Physik wird dieser Buchstabe verwendet, wegen N wie „Newton“.

Manchmal begegnet einem aber auch der Buchstabe „L“ wie Labour, welcher gleichermaßen für Arbeit steht.

Analyse mit exogenem Kapital

Das Kapital ist in der folgenden Analyse exogen. Demnach wird nur der Einfluss der Arbeit auf den gesamtwirtschaftlichen Output Y betrachtet.

Merke

Durch die Produktionsfunktion wird angegeben, wie viel Einheiten an Arbeit (N) und Einheiten an Kapital (K) effizient eingesetzt werden. Hierin ist das Kapital exogen, d.h. .

Arten von Faktorvariationen im Totallmodell

Zu betrachten sind die verschiedenen Arten von Faktorvariationen:

  • partielle
  • totale
    ◊    isoquante und
    ◊    Niveauvariation.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 10
  • Am 27.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen