ZU DEN KURSEN!

Mikroökonomie - Definition Oligopol

Kursangebot | Mikroökonomie | Definition Oligopol

Mikroökonomie

Definition Oligopol

Nach den Monopolen wenden wir uns nun den Oligopolen zu.
Oligopole stehen zwischen Monopol und vollständiger Konkurrenz. Es herrscht ein eingeschränkter Wettbewerb. Zudem sind sich die wenigen Unternehmen bewusst, dass jedes einen Einfluss auf den Marktpreis hat, somit stehen alle in gegenseitiger Abhängigkeit zueinander.
Oligopole treten in der Wirtschaft relativ häufig auf. Beispiele dafür sind international der Ölhandel mit dem Opec-Kartell oder auch der deutsche Strommarkt.

Wieder müssen wir unsere Modelle etwas anpassen, um das Verhalten der Marktteilnehmer interpretieren zu können. Dazu werden wir auch einen kleinen Exkurs in die Spieltheorie machen.

Im Folgenden gehen wir nur von zwei Anbietern für ein gleiches Gut aus. Dieser Spezialfall des Oligopols wird Duopol genannt. Dieser Fall ist einfacher zu analysieren und trotzdem gehen uns keine Erkenntnisse verloren.

Die einzelnen Unternehmen können zwischen verschiedenen Strategien zur Gewinnmaximierung wählen.
Zum einen können sie gleichzeitig ihre Mengen bestimmen. Diese Form hat Ähnlichkeit mit einem Spiel.
Unternehemen können aber auch die Entscheidung eines Konkurrenten abwarten und ihre Antwort darauf passend abstimmen.
Zuletzt können sie sich auch zu einem Kartell absprechen und kooperieren.

Die letzte Strategie ist allerdings nur eingeschränkt verfügbar, da Kartellämter über Zusammenarbeit von Unternehmen wachen und auch Sanktionen ausprechen können, um den Wettbewerb zu gewährleisten.

Merke

Im Oligopolfall bieten nur wenige Anbieter ein Gut an. Ihre Entscheidungen sind abhängig von denen der anderen Oligopolisten, da alle Einfluss auf den Marktpreis haben. Ein Spezialfall ist das Duopol mit zwei Anbietern.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 10
  • Am 27.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen