ZU DEN KURSEN!

Mikroökonomie - Einkommensänderung

Kursangebot | Mikroökonomie | Einkommensänderung

Mikroökonomie

Einkommensänderung

Inhaltsverzeichnis

In diesem Kapitel betrachten wir, was mit der Nachfrage geschieht, wenn sich exogene (von außen gegebene) Einflussfaktoren wie beispielsweise das Einkommen ändern.

Wenn sich das Einkommen des Wirtschaftssubjektes ändert, verschiebt sich die Budgetgerade im Diagramm parallel nach innen oder außen, je nach Änderung des Einkommens.
In der folgenden Grafik hat sich das Einkommen erhöht. Die optimale Entscheidung vor und nach der Einkommensänderung ist inklusive der Indifferenzkurven eingezeichnet. Die nachgefragte Menge beider Güter hat sich hier erhöht. Dieser betrachtete Fall liegt bei normalen Güter vor. Bei ihnen steigt die Nachfrage mit steigendem Einkommen.

Einkommensänderung - Erhöhung des Einkommens (normales Gut)

Merke

Normale Güter: Die Nachfrage steigt mit höherem Einkommen.

Möglich ist aber auch der Fall, dass die Nachfrage nach einem Gut steigt und die des anderen Gut zurückgeht. Güter, bei denen die Nachfrage mit steigendem Einkommen zurückgeht, werden inferiore Güter genannt. Wir haben sie bereits im Zusammenhang mit der Slutsky-Gleichung besprochen.

Einkommensänderung - Erhöhung des Einkommens (inferiores Gut)

Merke

Inferiore Güter: Die Nachfrage sinkt trotz höherem Einkommen.

Als Ergänzung sei hier noch erwähnt, dass ein Gut nicht immer inferior sein muss. Trotz steigenden Einkommens kann die Nachfrage auch steigen und erst ab einem ausreichenden Einkommen, kann sich der Konsument schließlich entscheiden, mehr von einem anderen Gut zu kaufen. Erst ab hier würde das Gut diese Eigenschaft erhalten.

Die Einkommenskonsumkurve

Verbinden wir bei verschiedenen Einkommensniveaus und konstanten Preisen die jeweilige optimale Entscheidung mit einer Kurve, erhalten wir die sogenannte Einkommenskonsumkurve (kurz EKK) oder auch Einkommensexpansionspfad genannt. Auf dieser Kurve liegen alle möglichen optimalen Entscheidungen bei sich änderndem Einkommen und konstanten Preisen.

Merke

Einkommenskonsumkurve: Die Kurve auf der alle optimalen Güterkombinationen bei verschiedenen Einkommensniveaus und konstanten Preisen eingezeichnet sind.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 10
  • Am 27.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen