ZU DEN KURSEN!

Mikroökonomie - Übung Gewinnmaximierung mit zwei variablen Faktoren

Kursangebot | Mikroökonomie | Übung Gewinnmaximierung mit zwei variablen Faktoren

Mikroökonomie

Übung Gewinnmaximierung mit zwei variablen Faktoren

In dieser Übung geht es um die Gewinnmaximierung mit zwei variablen Faktoren.

Beispiel

Die Produktionsfunktion für ein Unternehmen lautet:

Der Verkaufspreis des Produktes liegt bei 8€, der Preis für den Rohstoff 1 liegt bei 4€, der für den zweiten bei 2€.

Fragen:
1. Wie lauten die Grenzprodukte MP1 und MP2?

2. Hat der Inputfaktor 1 steigende oder fallende Grenzerträge?

3. Wie lautet die Gewinnfunktion?

4. Wieviele Einheiten von bzw. von werden eingesetzt und wieviele Einheiten des Endproduktes werden hergestellt?

5. Der Verkaufspreis sinkt nun von 8 auf 6€ pro Stück, wohingegen der Preis für den Inputfaktor 2 wegen einer Verknappung auf 12 ansteigt. Wie viele Einheiten von y werden nun hergestellt und wie hoch ist der Gewinn?

Lösungen weiter unten.



































Antworten:
1.
   

2. Fallende Grenzerträge

3.

4.

5.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 10
  • Am 27.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen