ZU DEN KURSEN!

Mikroökonomie - Das Grenzprodukt

Kursangebot | Mikroökonomie | Das Grenzprodukt

Mikroökonomie

Das Grenzprodukt

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Beim Grenzprodukt gehen wir genauso vor wie beim Grenznutzen.
Um das Grenzprodukt für den Inputfaktor 1 zu ermitteln, erhöhen wir die Menge dieses Faktors um eine Einheit und betrachten die Differenz im Verhältnis zur Veränderung des Faktors.

Für sehr kleine, also marginale Änderungen entspricht das Grenzprodukt der ersten Ableitung der Produktionsfunktion nach dem betrachteten Faktor.
Eine weitere gebräuchliche Bezeichnung lautet " marginal product ", kurz MP.

Was geschieht üblicherweise, wenn mehr Input genutzt wird? - Es kann mehr Output erzeugt werden.
Das bedeutet, dass das Grenzprodukt positiv sein wird.

Merke

Das Grenzprodukt eines Inputfaktors gibt die Veränderung des Outputs an, wenn eine Einheit dieses Inputfaktors zusätzlich eingesetzt wird. Alle anderen Faktoren bleiben konstant.

Verdeutlichen wir das an einem Beispiel: Die erste Ableitung ist für alle Werte von positiv, somit ist das Grenzprodukt von 1 positiv. Der Einsatz von weiteren Einheiten von wird den gesamten Output erhöhen.
Für können natürlich nur positive Werte eingesetzt werden, da in einem Produktionsprozess nicht eine negative Anzahl an Einheiten genutzt werden kann.

Beispiel

Beispiel

In einer Fabrik für Saftflaschen werden mithilfe von 20 Angestellten und einem eingesetzten Kapital von 10 Mio. € pro Tag 10.000 Flaschen hergestellt.
Die Geschäftsleitung kauft nun eine weitere Maschine im Wert von 1 Mio. € hinzu um die Produktion erhöhen zu können. Die neue Tagesproduktion beträgt nach der Investition 12.500 Flaschen.
Die Geschäftsleitung möchte nun wissen, wie hoch das Grenzprodukt der 1 Mio. € ist.

Lösung: Durch das investierte Kapital können 2.500 Flaschen mehr pro Tag produziert werden.

This browser does not support the video element.

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • IStR Nachhilfe: Wegzugsbesteuerung
  • Am 26.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem kompakten Webinar gibt StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers eine gezielte Einführung in die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG.
Jetzt teilnehmen