Inhaltsverzeichnis
Bundesland: | Brandenburg |
Prüfungsort: | Potsdam |
Prüfungsdatum: | 17.02.2025 |
Beginn / Ende der Prüfung: | Beginn: 08.15 Uhr; Ende: 13.30 Uhr |
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: | 24.01.2025 |
Prüfungskommission
Prüfer | Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet |
1. Prüfer | Herr Bausen | Finanzverwaltung | Ertragsteuern |
2. Prüfer | Frau ? | Finanzverwaltung | AO |
3. Prüfer | Herr Herrmann | Steuerberater | USt |
4. Prüfer | Herr Jordan | Finanzverwaltung | BGB/HGB/Insolvenzrecht |
5. Prüfer | Herr Haas | Steuerberater | Grundsteuer und Erbschaftsteuer |
6. Prüfer | Herr Weber | Vertreter der Wirtschaft BWL und VWL | BWL und VWL |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Master of Laws (LL.M.) | 3,66 | Bestanden |
2 | Master of Arts | 4,5 | Bestanden |
3 | Steuerfachwirt | 4,5 | Bestanden |
4 | Steuerfachwirtin | 4,33 | Bestanden |
Kurzvortrag
Nr. | Prüfungsgebiet | Thema | So oft gewählt: |
1 | Ertragsteuern | Photovoltaikanlagen - Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG und Auswirkungen auf §§ 3c (2) und 7g EStG | 3 mal |
2 | VWL | Die 3 Marktarten (Monopol, Oligopol, Polypol) | 0 mal |
3 | AO | Der Begriff der Steuern und steuerlichen Nebenleistung (§ 3 AO) | 1 mal |
Fragerunden
1. Fragerunde
Name des Prüfers: | Frau ? |
Prüfungsgebiet: | AO und FGO |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Es wurden überwiegend Grundlagen abgefragt: Was ist ein Verwaltungsakt, Was ist ein Steuerbescheid, Bekanntgabe von VwA, Bekanntgabe an StB als Empfangsbevollmächtigte, AdV in der AO und FGO, Klageerhebung
2. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | USt |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Die Runde war etwas zäh mit Fällen, die uns in der Aufgabenstellung teilweise nicht so klar waren: Inhalt waren u.a. Gewinnspiele und VSt Abzug, Steuerberatungsleistung an einen im Ausland ansässigen Unternehmer (Vermietungsleistung in DE), der ohne USt ID auftritt, Behandlung von "Donations" auf Plattformen für Streamingdienste
3. Fragerunde
Name des Prüfers: | Herr Bausen |
Prüfungsgebiet: | Ertragsteuern |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Insgesamt eine sehr faire Runden mit allgemeinen Fragen zum Einstieg und dann ein Fall. Zunächst Fragen zum Steuersatz, Progressionszone, Durchschnittssteuersatz, Grenzsteuersatz. Danach öffentliche Körperschaften und Betriebe gewerblicher Art. Dann ein Fall zu einem Gebäude: Hier ging es um die Zuordnung von BV/PV oder gewillkürten BV. Auswirkungen und Nachteile vom gewillkürten BV. Und dann im zweiten Jahr einer Nutzungsänderung und Einlage in BV
4. Fragerunde
Name des Prüfers: | Herr Jordan |
Prüfungsgebiet: | Recht |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Zunächst: Arten von PersGes und Unterschiede, dann Arten von KapGes und Unterschiede, dann Stufen der GmbH, rechtsfähige GbR. Danach Insolvenzrecht: Antragsgründe, Was versteht man unter Überschuldung?, Arten von Insolvenzverfahren, Insolvenzanfechtung. Danach kurz BGB: Besitz und Eigentum, Übertragung von Eigentum
5. Fragerunde
Name des Prüfers: | Herr Haas |
Prüfungsgebiet: | Grundsteuer, Erbschaftsteuer |
Dauer der Prüfungsrunde: | 20 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Zunächst Grundsteuer: Warum musste diese neu geregelt werden? Von wann waren Einheitswerte? Wie ist die neue Grundsteuer geregelt? (A,B,C) Wie viele Bescheide ergehen? Gibt es verfassungsrechtliche Bedenken gegen neue Grundsteuer und ggf. schon Urteile? Danach ein kleiner Fall zur ErbSt und Berliner Testament (Ehepaar mit zwei Kindern) --> Warum ggf. ungünstig? Lösung? Güterstandschaukel
6. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | - |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Entfallen
Meine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Für die mündliche bei Examio --> Prüfungssimulationen und Vortragstraining. Sehr zu empfehlen.
Meine Tipps für zukünftige Prüflinge
Nehmt Simulationen mit (und sei es nur zuhören). Hier kann man echt viel mitnehmen.
Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung
Die Prüfung war wirklich fair. Die Prüfer haben versucht, einen auf den richtigen Weg zu bringen, falls man mal gehangen hat.
Das Vortragstraining kann ich sehr empfehlen - wenn man die Tipps umsetzt, kann man sich so in jedem Fall etwas abheben.