Inhaltsverzeichnis
Bundesland: | Bayern |
Prüfungsort: | München |
Prüfungsdatum: | 07.02.2024 |
Beginn / Ende der Prüfung: | Beginn: 08.00 Uhr; Ende: 13.30 Uhr |
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: | 09/01/2024 |
Prüfungskommission
Prüfer | Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet |
1. Prüfer | Fr. Caspar | - | Umsatzsteuer |
2. Prüfer | Hr. Schwarzbach | - | Berufsrecht, UmwG + UmwStG |
3. Prüfer | Hr. Klar | - | Umsatzsteuer, EU-Recht, allg. Rechtssprechung, Erbschaftsteuer |
4. Prüfer | Hr. Schlachta | - | Abgabenordnung, Einkommensteuer |
5. Prüfer | Hr. Schmid | - | Einkommensteuer, Abgabenordnung |
6. Prüfer | Hr. Höhn | - | Zivilrecht |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Bilanzbuchhalterin | 4,33 | Nicht bestanden |
2 | Bachelor | 4,33 | Bestanden |
3 | Bachelor | 4,16 | Bestanden |
4 | Master | 3,16 | Bestanden |
Kurzvortrag
Nr. | Prüfungsgebiet | Thema | So oft gewählt: |
1 | - |
Behandlung eines entgeltlichen Gesellschafterwechsels bei einer Personengesellschaft | X mal |
2 | - | Gründung einer GmbH | X mal |
3 | - | Deckelung der Rückstellung in der Steuerbilanz | 1 mal |
Fragerunden
1. Fragerunde
Name des Prüfers: | Hr. Schwarzbach |
Prüfungsgebiet: | BerufR/StBerG + UmwG/UmwStG |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Tätigkeiten eines Steuerberaters, Möglichkeiten einer GmbH-Gründung außer einer Neugründung.
2. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | Ertagsteuerrecht, Abgabenordnung |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Vorverkaufsrecht von Erben und privates Veräußerungsgeschäft, Festsetzung eines Verspätungszuschlags.
3. Fragerunde
Name des Prüfers: | Herr Höhn |
Prüfungsgebiet: | Zivilrecht |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Privatautonomie, Vertragsformen, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Schadensersatz
4. Fragerunde
Name des Prüfers: | Hr. Schmid |
Prüfungsgebiet: | Ertragsteuerrecht |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Betriebsvermögen, EÜR, Kfz-Privatnutzung, nicht abzugsfähige Betriebsaufgaben
5. Fragerunde
Name des Prüfers: | Hr. Klar |
Prüfungsgebiet: | VWL, EU-Recht, Erbschaftsteuer |
Dauer der Prüfungsrunde: | XX Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Steuersenkungsfortschrittgesetz, OECD, Steuerquote , Bundesverfassungsgerichtsurteile, Organschaft (hauptsächlich USt), gemischt Schenkung.
6. Fragerunde
Name des Prüfers: | Fr. Caspar |
Prüfungsgebiet: | Umsatzsteuer |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Fehlerhafte Rechnungen, Rechnungskorrekturen, USt-Sonderprüfung, Vorsteuerabzug, Aufteilungsschüssel für Vorsteuerabzug, Berichtigung des Vorsteuerabzugs.
Meine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Examio, Knoll
Meine Tipps für zukünftige Prüflinge
-
Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung
-