Bundesland: | Bayern |
Prüfungsort: | Nürnberg |
Prüfungsdatum: | 30.01.2023 |
Beginn / Ende der Prüfung: | - |
Prüfungskommission: | - |
Prüfungskommission
Name | Berufsbezeichnung | |
Vorsitz | Herr Drews | Leiter FA Hof |
2. Prüfer | Frau Seifert | Steuerberaterin |
3. Prüfer | Frau Löbel | Steuerberaterin |
4. Prüfer | Herr Bähr | Finanzamt |
5. Prüfer | Herr Hirsch | Finanzamt |
6. Prüfer | Herr - | RA, Vertreter der Wirtschaft |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Steuerfachwirt - Endriss | 4,33 | bestanden |
2 | Endriss | 4,33 | bestanden |
3 | WLW | 3,8 | bestanden |
4 | WLW | 3,16 | bestanden |
Kurzvortrag
Thema Nr. | Prüfungsgebiet | Thema |
1 | Ertragsteuerrecht | Betriebsaufspaltung |
2 | Ertragsteuerrecht | § 7b EStG |
3 | Ertragsteuerrecht | Ertragssteuerliche Organschaft |
Fragerunden
1. Fragerunde
Prüfer: | - | Prüfungsgebiet: | Berufsrecht/Insvolvenzrecht |
Inhalt der Prüfung:
- Rechtsverordnungen
- Lohn
- Mandant zahlt nicht was kann man machen?
- Vergütungsarten nach StBVV
- Geldwäschegesetz, Rechte und Pflichten StB
- Transparenzregister
- GmbH in Krise was hat StB zu beachten? Insolvenzordnung, Antragsvoraussetzungen, Fristen
2. Fragerunde
Prüfer: | - | Prüfungsgebiet: | Umsatzsteuer |
Inhalt der Prüfung:
- EU Veröffentlichung von 08.12.2022? Wir hatten alle keine Ahnung. Er hat uns dann gesagt was die drei wesentlichen Punkte sind und wollte dann wissen was das bringt.
- EU Kommission was ist das? Wie viele Mitglieder? Aufgaben?
- PV Anlagen Änderung ab 2023
- Verschiedene Fallvarianten Lieferung 2023, Anzahlung 2022, Änderung BMG Korrektur im Monat der Anzahlung.
- Verkauf der PV Anlage an Ehefrau Erwerb KFZ, Zuordnung wann, wie und Frist
3. Fragerunde
Prüfer: | - | Prüfungsgebiet: | Gesellschaftsrecht |
Inhalt der Prüfung:
A+B & Partner GmbH
- Welche Rechtsform
- Beteiligung A+B+C -> Name in Ordnung? Wer könnte sich beschweren? Was wenn bereits eingetragen?
- § 2 PartGG was wenn in Englisch?
- Welche Abteilung im HR
- Gründung einer GmbH
- Vererbung GmbH und Bewertung
- Güterstandschaukel
4. Fragerunde
Prüfer: | - | Prüfungsgebiet: | Einkommensteuer |
Inhalt der Prüfung:
Betriebsstätte im Ausland, Begriff Betriebsstätte, §1 AstG, Besteuerung: DBA, Progressionsvorbehalt (genauer § mit Absatz §32b Abs. 1 Nr. 3)
5. Fragerunde
Prüfer: | Frau Philipp | Prüfungsgebiet: | Bilanzsteuer |
Inhalt der Prüfung:
Latente Steuer
- Voraussetzungen, Unterschiedliche Formen der Latenten Steuern
- Aktive und Passive Latente Steuern
- Temporäre Differenzen, Permanente Differenzen plus jeweils Beispiele Ausschüttungssperre
- Fremdwährungsforderungen, Fremdwährungsverbindlichkeiten
- Bewertung nach HR und StR, Verschiedene Kurse an einem Tag welchen muss man nehmen? dauernde Wertminderung
6. Fragerunde
Prüfer: | Herr Kuschmann | Prüfungsgebiet: | Abgabenordnung |
Inhalt der Prüfung:
- Rentnerin wurde zur Abgabe der Est aufgefordert mir Fristsetzung. Steuerberater hat daraufhin Steuer bis zur Frist abgegeben.
- Ist sie zur Abgabe verpflichtet? Ja Pflicht zur Abgabe da Aufforderung Finanzamt. Ausnahme zur Abgabepflicht? §46 EstG
- Es wurde ein Verspätungszuschlag festgesetzt. Ist dies zulässig? Prüfung 152(1) + (2) AO. Ausnahme für Rentnerin? § 152 (5) S3
Persönliches Statement
Bei Eintreffen wurden wir von Frau Buchner empfangen, begrüßt und in den Vorbereitungsraum geführt. Frau Buchner war sehr nett und hat uns alles erklärt wie es abläuft. Vor allem Ihre Aufmunternden Worte zwischen den Prüfungsrunden waren sehr beruhigend. Es wurden Getränke, Obst und Brezen zur Verfügung gestellt. Karteikarten sowie Stifte und Buchstützen waren vorhanden. Im Vorbereitungsraum waren Gesetze die zur Verfügung gestellt wurden. Im Prüfungsraum waren gesonderte Gesetzte.
Die Prüfer waren alle sehr nett und haben definitiv auf bestehen geprüft.