Kursangebot | Mündliche Steuerberaterprüfung | 07.02.2024

Mündliche Steuerberaterprüfung

07.02.2024

Bundesland:Bayern
Prüfungsort:Nürnberg
Prüfungsdatum:07.02.2024
Beginn / Ende der Prüfung:Beginn: 09.15 Uhr; Ende: 15.00 Uhr
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am:28.12.2023

Prüfungskommission

Prüfer Name BerufsbezeichnungPrüfungsgebiet
1. Prüfer   Herr Mayer   Finanzverwaltung AO 
2. Prüfer   Herr AmmonFinanzverwaltung   Ust 
3. Prüfer   Herr Rosslederer Finanzverwaltung   ESt / aktuelle Themen
4. Prüfer   Herr Morgenstern   StB   BilSt 
5. Prüfer   Herr Lautenbacher   StB BerufsR 
6. Prüfer   Herr Menzel   StB BerufsR BerufsR 

Prüfungskandidaten 

 PrüflingVorbildungVornotePrüfungsergebnis
1Bachelor3,33bestanden
2Dipl-FW3,6bestanden
3Dipl-FW4,33bestanden
4Master4,33 -

Kurzvortrag

Nr.PrüfungsgebietThemaSo oft gewählt:
1AOVerjährung im Steuerrecht (Inhaltliche Regelungen, Zeitrahmen, Erfasste Ansprüche, Abgrenzung zur Verjährung im Zivilrecht)2 mal
2BilSt Rückstellungen in HB und StB1 mal 
3Ertragsteuern Abgrenzung Freiberufler und Gewerbebetrieb1 mal 

Fragerunden

1. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr Lautenbacher
Prüfungsgebiet:BerufsR
Dauer der Prüfungsrunde:35 Minuten

Ablauf der Fragerunde:

Kann ein Steuerberater ein Vorstand einer Genossenschaftsbank sein? 

Diese Frage wurde sehr lange und tiefgründig diskutiert. 

  • Wichtige Diskussionspunkte waren: 
  •  gewerbliche Tätigkeit der Bank
  •  Organe der Genossenschaft: Vorstand, Aufsichtsrat und Generalversammlung
  •  Probleme mit den Berufspflichten 
  •  Nicht mit den Berufsstand Steuerberater vereinbare Berufe § 57 StBerG
  •  Genehmigung Steuerberaterkammer

Richtige Lösung: 

Die Ausübung des Berufs als Steuerberater ist grundsätzlich nicht vereinbar mit der Tätigkeit als Vorstandsmitglied einer Bank, da Letztere aufgrund ihrer gewerblichen Finanzgeschäfte als unvereinbar gemäß § 57 Abs. 4 Nr. 1 StBerG eingestuft wird. Eine Ausnahme kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen durch eine Genehmigung nach § 57 Abs. 4 StBerG möglich sein. Die Rolle als Aufsichtsratsmitglied gilt dagegen in der Regel als unbedenklich.

Genossenschaft = Gewerbebetrieb Kraft Rechtsform laut § 2 GewStG -> Vorstand gilt als Geschäftsführendes Organ und ist daher auch gewerblich 

Nebenbei wurde gefragt: 

  • Wie viele StBK gibt es in Deutschland (-> 21)
  • Wer ist Aufsichtsbehörde der StBK (§ 88 StBerG)
  • Welchen Charakter hat BOStB: Satzungscharakter (§ 86 (2) Nr. 2 StBerG)

 

2. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr Ammon
Prüfungsgebiet:USt
Dauer der Prüfungsrunde:35 Minuten

Ablauf der Fragerunde:

Welche Rechtsnormen sind wichtig für UStG?

Hier musste jeder Prüfling 1 Grundlage nennen und erläutern (UStG, UStDV, MwStSystRL, UStAE, etc.) Wie hoch ist das USt-Steueraufkommen? Ca. 284,9 Mrd. EUR

Abwandlung 2: 

Der Angestellte holt den Wein nicht mehr ab. Prüfungsschema Schritt für Schritt durchgehen. 
Wichtig: Die Regelung des innergemeinschaftlichen Fernverkaufs gemäß § 3c Absatz 5 Satz 2 UStG findet auf Wein keine Anwendung, da dieser als verbrauchsteuerpflichtige Ware klassifiziert ist.

Im Anschluss entfaltete sich eine ausgiebige Diskussion darüber, in welchen gesetzlichen Bestimmungen festgelegt ist, dass Wein der Verbrauchsteuer unterliegt.

Herr Ammon war so freundlich, unserer Unsicherheit ein Ende zu setzen, indem er uns einen entscheidenden Hinweis auf § 1a UStG gab.

 

3. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr Rosslederer
Prüfungsgebiet:ESt / aktuelle Themen
Dauer der Prüfungsrunde:35 Minuten

Ablauf der Fragerunde:

Darf ein naher Angehöriger als Minijobber ein Auto bekommen? (Es gibt nur die nahe Angehörige als Angestellte).

  • Fremdvergleich 
  • Vermögensvorteil 
  • Einkünfte § 19 EStG
  • 1% Methode 
  • Sonderausstattung mit in den BLP einbeziehen 
  • nachträgliche Sonderausstattung ist nicht im BLP enthalten 
  • Elektroautos § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 Nr. 3 EStG
  • Der Fall wurde nicht aufgelöst. 

Es wurde ein Zitat aus den aktuellen Medien genommen. Hierbei handelte es sich ungefähr um folgende Wort: 

“Die Bauern benutzen keine Bundesstraßen und Landesstraßen sollten deshalb Dieselsubventionen bekommen”

Die Beantwortung dieser Frage gestaltete sich schwierig, da unklar war, welche Intention der Prüfer verfolgte und das Thema zudem politisch sensibel ist.

Diskussionspunkte: 

  • Abgrenzung Bundessteuer und Gemeinschaftsteuer

Steuer nach § 3 Abs. 1 AO stellen keine Gegenleistung dar. Wo ist die Dieselsubvention geregelt?

 

4. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr Morgenstern
Prüfungsgebiet:BilSt
Dauer der Prüfungsrunde:35 Minuten

Ablauf der Fragerunde:

Unterschied Überführung / Übertragung (Mit / Ohne RT-Wechsel)

Bauträger: Gibt Gewährleistung 6 Monate nach Auftragsabschluss

  • Welche bilanzpolitischen Maßnahmen sind hier möglich? Ausführliche Prüfung HB + StB Rückstellung 
  • Abgrenzung erhaltene Anzahlung, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Rechnungsabgrenzungsposten, Unterschied Anzahlung zu Abschlagszahlungen
  • Muss Ansatz und Bewertung StB der HB folgen? Nein, grds. zwar Maßgeblichkeit, aber Abw. möglich; Ansatz- und Bewertungsvorbehalte mit Beispielen nennen

Wie erfolgt Aufteilung Kauf Grdstk auf GruBo und Gebäude? Grds. im KaufV empfehlenswert, aber auch BMF-Arbeitshilfe bzw. Gutachten möglich 

Steuercoaches empfehlen, einfach pauschal Rückstellungen für nicht sicheren, irgendwann möglicherweise eintretenden Verstoß gegen DSGVO zu bilden. Geht das? Prüfung RSt etc. und Meinung zu Steuercoach

 

5. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr Menzel
Prüfungsgebiet:BWL
Dauer der Prüfungsrunde:35 Minuten

Ablauf der Fragerunde:

Wir sollten die Unterschiede zwischen Asset Deal und Share Deal erläutern. Dabei wurde intensiv der Asset Deal mit den steuerlichen Konsequenzen abgefragt. 

Wichtige Diskussionspunkte: 

  •  Einzelrechtsnachfolge 
  •  AK, gemeiner Wert
  •  Unterschied WG und Vermögenswerte
  •  Ermittlung Firmenwert
  •  Wie wird der Mehrpreis auf die einzelnen Wirtschaftsgüter aufgeteilt? Wie kann der gemeine Wert einer Maschine ermittelt werden -> Gutachten 
  •  Welche Verträge gehen bei einem Asset Deal über? – Arbeitsverträge § 613a BGB
  • Was können Mitarbeiter tun, wenn sie mit Übergang nicht einverstanden sind? Verweigern -> führt dann zu betriebsbedingter Kündigung (da GmbH ohne Assets kein Geld und somit auch keine MA benötigt)
  • Wie kann ein Lieferant verhindern, dass der neue Käufer nicht in den Vertrag mit dem Verkäufer des Unternehmens eintritt? -> Vertragsklauseln 
  • Welche Methoden der Unternehmensbewertung gibt es (Ertragswert, DCF, Multiple - Umsatz und EBIT bzw. EBITDA)

6. Fragerunde

Name des Prüfers:  Herr Mayer
Prüfungsgebiet:AO
Dauer der Prüfungsrunde:35 Minuten

Ablauf der Fragerunde:

  • Uns wurde ein Fall vorgelegt (Grobe Daten eines Steuerbescheids + Zusatzinfos) 
  • Einspruch prüfen mit §§ (Zulässigkeit & Begründetheit) 
  • Frist und Wiedereinsetzung 
  • Unrichtige Adressierung, Übergabe des Briefes durch den alten Nachbarn = Heilung und wirksame Bekanntgabe. Das FA hat die Nachweispflicht  (§ 122 Abs. 2 S. 2 AO). 
  • Verspätungszuschlag
  • Wie viele VA hat ein Einkommensteuerbescheid
  • Vorauszahlungen 
  • Leistungsgebot § 254 AO
  • Festsetzung Einkommensteuer 
  • Festsetzung Verspätungszuschlag 
  • Anrechnung 
  • Was ist ein VA? VSS aus § 118 AO nennen 

 

Meine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

 Examio + Knoll

 

Meine Tipps für zukünftige Prüflinge

Frau Buchner betreut die Runde echt super, keine Angst - Prüfer wollen bestehen lassen und helfen wirklich dazu, sofern mal was nicht so gut läuft. Ihr schafft das!

 

Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung 

FAZIT: Wir hatten großes Glück mit den Prüfern, die uns oft unterstützten. Die Fragen waren umfassend und fair formuliert. Allerdings neigten die Prüfer dazu, nachzuhaken und haben versucht, Unsicherheit zu erzeugen.

Unser Rat ist, sich nicht von den Prüfern verunsichern zu lassen. Beharrt auf eure Position und untermauert diese mit weiteren Argumenten!

Selbstbewusstsein ist das A & O! Und nicht aufgeben, selbst wenn eine Runde mal schlecht läuft. Alles gleich, lief super.

DANKE liebes Examio-Team für die top Vorbereitung!