Inhaltsverzeichnis
Bundesland: | Bayern |
Prüfungsort: | Nürnberg |
Prüfungsdatum: | 18.02.2025 |
Beginn / Ende der Prüfung: | Beginn: 09.15 Uhr |
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: | 28.12.2024 |
Prüfungskommission
Prüfer | Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet |
1. Prüfer | Hr. ? | StB | Berufsrecht |
2. Prüfer | Fr. Dr. Sch | FV | USt |
3. Prüfer | Hr. ? | Freie Wirtschaft | InSo / UmwG |
4. Prüfer | Hr. ? | FV | ESt |
5. Prüfer | Hr. ? | StB | BilStR |
6. Prüfer | Hr. Roßmeißel | FV (Vorsitzender) Querbeet | Querbeet |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | StFW + LL. B. | 3,8 | bestanden |
2 | Master | 3,3 | bestanden |
3 | Master | 4,1 | bestanden |
4 | Master | 4,5 | nicht bestanden |
Kurzvortrag
Nr. | Prüfungsgebiet | Thema | So oft gewählt: |
1 | BilStR | Selbst gesch. immat. WG in HB und StB | 2 mal |
2 | USt | Sportverein in der USt | 1 mal |
3 | LSt | Zuwendungen des AG an den AN mit Ausn. eigenes Sortiment | 1 mal |
Fragerunden
1. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | BerR |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Wo muss sich StB registrieren? -> FIU, beSt
Fall: Neue Mandanten; EM = Lehrer EF = Aufsichtrat bei Detusche Bahn
GWG prüfen
EF = PeP, da Bund 100 % Eigentümer an Bahn
Vergütungsverordnung
Pauschale Erstgespräch nur für Verbraucher, EF aber § 18er Einkünfte als Aufsichtsrat
Was darf nach Zeitgebühr berechnet werden?
Welche Tabellen gibt es?
2. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | USt |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Sehr grundsätzliches Verständnis für i. g. Leistungen abgefragt
Ortsbestimmungen grundsätzlich und Ausnahmen
i. g. L. / i. g. E. mit Kleinunternehmer
Wo steht USt-ID -> § 27 UStG
§ 13b
§ 3c
3. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | ZivR |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Fall:
Mandant kauft Einzelunternehmen und fragt nach Haftung
Steuerecht wurde von Prüfer ausgeschlossen (also nicht Haftung nach AO), wollte nur zivilrecht wissen
welche Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung
GmbH und Co KG Struktur und Haftungsverhältnisse der beteiligten
welche Umwandlungsmöglichkeiten? Ausgliederung
erst möglich nach Eintragung als e. K.
Im Anschluss InsO
Insolvenzgründe
Überschuldung auch bei GmbH Co. KG? -> ja § 19 (3)
4. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | ESt |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Fall:
Geser gibt Darlehen an KG, diese erwirbt damit GmbH-Beteiliung
Würdigung SBV, SBE
§ 3c für Ausschüttungen der GmbH an KG wegen TEV
Problem: SBE beim Geser werden nicht entsprechend gekürzt
Fall war jüngst vor BFH, dieser entschied, dass § 3c nicht anzuwenden war und
nicht etwa die SBE entsprechend gekürzt werden.
Fall:
Geser mit 50 % an GmbH beteiligt
Geser vermietet verbilligt an GmbH
keine vE, da bloßer Nutzungsvorteil
Frage BAS? -> nein, da keine Mehrheit
VUV
§ 3c für WK bei VuV
BFH-Urteil: Der nach § 3c nicht abzugsfähige Teil ist WK bei § 20, da durch
Kostenersparnis der GmbH höhere Ausschüttungen möglich
WK aber nach § 20 (9) mit Sparer-PB abgegolten
5. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | BilSt |
Dauer der Prüfungsrunde: | 25 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Pensions-RSt
Buchungssatz bei Bildung und Auflösung
Ebenfalls Buchungssätze für Rückdeckungsvers.
Folgen der Übernahme der Verpflichtung § 4f / § 5 (7)
Stichwort langfristiger Prodkutionsprozess
-> Prüfer wollte auf aktivierter Eigenleistung hinaus
Auftrag über 3 Maschinen, von denen eine zum Jahresende fertiggestellt aber noch nicht geliefert ist
-> Ertrag ist für diese Maschine bereits auszuweisen, da realisiert
Darf StB Lagebericht aufstellen? -> Ja
6. Fragerunde
Name des Prüfers: | |
Prüfungsgebiet: | Querbeet |
Dauer der Prüfungsrunde: | 20 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Wilder Ritt durch verschiedene Themen
Was hat Trump bei Amtsantritt verkündet, was uns in D betrifft?
Ausstieg Mindestbesteuerung
Wieso hat das Auswirkungen auf uns?
Die Kandidaten mit 4,1 wurde intensiv befragt, hat vieles richtiges gesagt aber wohl nicht das, was der Prüfer hören wollte. Die Frage wurde in der Reihe an alle gestellt, wobei die richtige Antwort wohl nicht dabei war
Stundung und Rücknahme nach § 130/131
Wegfall stundungsbedürftigkeit durch Erbschaft
Was raten Sie dem Mandanten?
Meine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
-
Meine Tipps für zukünftige Prüflinge
Ruhig bleiben, auch wenn eine Runde mal daneben geht
Überzeugt auftreten, auch wenn man sich unsicher ist
Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung
Tolle Betreuung durch Frau Buchner, Butterbrezen, Bananen, Kaffee, Wasser still und medium
In der großen Pause konnte die Dachterasse genutzt werden
Bei den Fragerunden hat die Dame immer wieder gelächelt, aus dem Verhalten der übrigen übrigen Prüfern konnte man nichts ableiten.
Die Fragerunden an sich vergehen gefühlt sehr schnell. Durch das Warten zieht sich der Tag in die Länge
Anfangs gleichmäßige Befragung ab ca. Runde 4 vermehrt die Kandidaten mit 4, Dennoch waren bis zur letzten Runde alle Prüflinge eingebunden
Überraschenderweise keinerlei Neuerung abgefragt, ebenso wenig wie die Wahlprogramme hinsichtlich Wirtschaft und Steuern