Inhaltsverzeichnis
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Prüfungsort: | Kiel |
Prüfungsdatum: | 13.02.2024 |
Beginn / Ende der Prüfung: | Beginn: 08.00 Uhr; Ende: ? Uhr |
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: | 20.12.2023 |
Prüfungskommission
Prüfer | Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet |
1. Prüfer | Thomas Osbahr | Verwaltung | Umsatzsteuer |
2. Prüfer | Ole Voges | Steuerberater | Erbschaftsteuer/ Bewertung |
3. Prüfer | Dr. Henrik Bremer | Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer | Berufsrecht/ BWL/ VWL |
4. Prüfer | Peter Zimmer | Steuerberater | Bilanzsteuerrecht |
5. Prüfer | Michael Jahn | Verwaltung | AO / FGO |
6. Prüfer | Ingmar Schulz -Vorsitzender- | Verwaltung Ertragsteuer | Ertragsteuer |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Steuerfachwirtin | 4,33 | Bestanden |
2 | Master Agrar Studium, Steuerfachangestellte | 3,83 | Bestanden |
3 | Steuerfachwirt | 4,11 | Bestanden |
Kurzvortrag
Nr. | Prüfungsgebiet | Thema | So oft gewählt: |
1 | InSo | Insolvenzgründe & Pflichten | 0 mal |
2 | USt/ ESt | USt & Ertragsteuerliche Behandlung von Ferienwohnungen | 2 mal |
3 | AO | Verwirklichung, Fälligkeit gem. §§ 218-231 AO | 1 mal |
Fragerunden
1. Fragerunde
Name des Prüfers: | Thomas Osbahr |
Prüfungsgebiet: | USt |
Dauer der Prüfungsrunde: | 15 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Themen:
- igE eines in Holland gekauften Fahrrads
- Zuordnung zum Unternehmensvermögen
- BMG des Fahrrads --> Erklärung 1% Methode
- 15a UStG mit verweisen auf §44 UStDV
- 2b UStG: Vermietung durch Kirchengemeinde an Kindergarten, steuerfrei oder Option möglich?
- Neuregelung PV Anlagen
Die Fragen wurden der Reihe nach gestellt. Wenn man die Antwort nicht wusste, wurde diese an einen anderen Teilnehmer weitergereicht.
Sehr netter und entspannter Prüfer. Im großen und Ganzen sehr protokollfest.
Als Einstiegsfragerunde wirklich sehr angenehm.
2. Fragerunde
Name des Prüfers: | - |
Prüfungsgebiet: | Erbschaftsteuer |
Dauer der Prüfungsrunde: | 15 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Fragen:
- gewillkührte und gesetzliche Erbfolge, was ist das
- Unterschied Testament und Erbvertrag
- gesetzliche Erbfolge erklären
- Berliner Testament: steuerlich sinnvoll? Vor- und Nachteile
- Familienwohnheim: Schenkung an Ehegatte --> Schenkung an Kinder möglich? --> Erwerb von Todes wegen
Auch hier wurden alle Prüfer nacheinander gefragt und ggf. um Ergänzung der Angaben gebeten. Herr Voges ist ein sehr netter und entspannter Prüfer. Er zeugt durch nicken ob die Antworten richtig sind und hilft bei Unsicherheiten weiter
3. Fragerunde
Name des Prüfers: | Dr. Henrik Bremer |
Prüfungsgebiet: | Berufsrecht/ BWL/ VWL |
Dauer der Prüfungsrunde: | 15 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Fragen:
Berufsrecht:
- Bürgerwindpark GmbH & Co. KG ist Mandant. Steuerberater soll jetzt Geschäftsführer werden. Ist das möglich? Hier wollte er auf die abstrakte und konkrete Gefährdung für andere Mandanten des Steuerberater hinaus
- Gewerbliche Tätigkeit vereinbar?
VWL:
- Elastizität der Nachfrage
BWL:
- Bewertungsmethoden
Diese Runde lief insgesamt sehr zäh, da wir oft nicht genau wussten, Wass Herr Dr. Bremer von uns hören wollte. Er hat aber immer alles aufgeklärt.
Gefühlt lief die Runde für uns alle sehr schlecht, haben aber letztendlich alle eine 3,5 für diese Runde bekommen. Also lasst euch auch bei einem schlechten Gefühl nicht verunsichern.
4. Fragerunde
Name des Prüfers: | Peter Zimmer |
Prüfungsgebiet: | Bilanz |
Dauer der Prüfungsrunde: | 15 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
Fall: Bau GmbH Auftragsvereinbarung 1 Mio € ohne Teilleistungen
Buchhalterin hat zum Bilanzstichtag 800.000 € in die Erlöse gebucht und 200.000 € gegen PRAP. Zahlung in voller Höhe erfolgt. Fertigstellung im aktuellen Jahr zu 80%? Sind die Buchungen korrekt?
- halbfertige Arbeiten, unfertige Erzeugnisse
Fall wurde mehrfach weiterentwickelt: hier wollte er au auf Drohverlustrückstellungen, Rückstellungen für Erfüllungsrückstand und außerplanmäßiger Abschreibung hinaus
Herr Zimmer fragt auch jeden Kandidaten einzel und gibt Fragen weiter. Er klärt auch ungeklärte Fragen auf. Auch Herr Zimmer ist ein sehr angenehmer Prüfer.
5. Fragerunde
Name des Prüfers: | Michael Jahn |
Prüfungsgebiet: | AO/ FGO |
Dauer der Prüfungsrunde: | 15 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
- Gerichtliches und außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren
- Korrekturnormen (jeder sollte sich eine aussuchen bzw. erläutern, wann man Korrekturnormen anwenden kann)
- Stundung
Auch Herr Jahn ist ein sehr angenehmer Prüfer und sehr Protokollfest
6. Fragerunde
Name des Prüfers: | Ingmar Schulz (Vorsitzender) |
Prüfungsgebiet: | Ertragsteuern |
Dauer der Prüfungsrunde: | 15 Minuten |
Ablauf der Fragerunde:
- DBA: Was ist das ? Völkerrechtlicher Vertrag, Wozu gibt es das DBA?
- Drittstaatenverluste: Was geht vor, Progressionsvorbehalt oder Verlustabzugsbeschränkung?
- PV Anlagen in der ESt und GewSt
- Unterschiede PersGes / KapGes in der Besteuerung --> auch §34a EStG erläutern
Herr Schulz klärt nicht gelöste Fragen auf. Er ist ein angenehmer Prüfer und und Vorsitzender
Meine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Examio
Meine Tipps für zukünftige Prüflinge
Versucht die Prüfungsrunden, die vergangen sind, auszublenden. Ärgert euch nicht, wenn ihr etwas nicht wusstet oder falsch beantwortet habt.
Sprecht euch innerhalb der Gruppe immer wieder Mut zu bzw. baut euch gegenseitig auf und unterstützt euch gegenseitig. Das stärkt die gesamte Gruppe und hilft euch allen für die noch kommenden Runden.
Es lohnt sich, die Protokolle zu lesen und Vorträge zu üben.
Aber vor allem, gebt nicht auf. Ihr seid so weit gekommen, ihr werdet es schaffen.
Ich drücke euch die Daumen.
Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung
Die gesamte Kommission war sehr nett und hat einem das Gefühl gegeben, dass sie wollen, dass wir bestehen, wenn man vernünftig auftritt und sich den Fragen stellt.
Es war nicht schlimm, wenn man Fragen nicht richtig beantwortet hat, vor allem, wenn man seine Gedanken, warum man zu dieser Aussage kommt, verständlich darstellen konnte.
Die Betreuung durch die Steuerberaterkammer war sehr gut. Frau Neugebauer hat uns sehr lieb empfangen und uns vor allem vor den Vorträgen, als die Nervosität am schlimmsten war, Mut zugesprochen und uns aufgebaut bzw. gestärkt.
Es stehen Getränke wie Kaffee, Wasser und Softdrinks sowie Süßigkeiten bereit.
Vorträge vor anderen Personen üben. Am besten jemand vom Fach, aber auch Freunde oder Familie schaden nicht. Diese können euch sowohl ein ehrliches fachliches Feedback bzw. auch zu eurem Auftreten geben.