Inhaltsverzeichnis
Bundesland: | Schleswig Holstein |
Prüfungsort: | Kiel |
Prüfungsdatum: | 18.02.2025 |
Beginn / Ende der Prüfung: | Beginn: 08.00 Uhr; Ende: 12.00 Uhr |
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: | - |
Prüfungskommission
Prüfer | Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet |
1. Prüfer | Geerts | - | Körperschaftsteuer |
2. Prüfer | Köhn | - | VWL/ Berufsrecht |
3. Prüfer | Rathjen | - | Abgabenordnung |
4. Prüfer | Rös | - | Einkommensteuer |
5. Prüfer | Lankher | - | Bilanz |
6. Prüfer | Bader | - | Umsatzsteuer |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Endriss/ Nöthen-Schröders GbR | 3,5 | Bestanden |
2 | Huttegger | 3,5 | Bestanden |
3 | Huttegger | 2,83 | Bestanden |
Kurzvortrag
Nr. | Prüfungsgebiet | Thema | So oft gewählt: |
1 | - | Betriebsunterbrechung und Betriebsverpachtung | ? mal |
2 | - | Immaterielle Wirtschaftsgüter in Handels und Steuerbilan | ? mal |
Fragerunden
1. Fragerunde
Name des Prüfers: | Köhn |
Prüfungsgebiet: | Berufsrecht |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Mandatsbeendigung:
- Was tun
- Details Datenübertrag
- Handakte
- Gründung Verein und Rechtsfähigkeit
Änderungen MOPEG
- Zivilrecht
- Steuerrecht
Bereiche der Volkswirtschaftslehre (nur nennen) Mikro- und Makroökonomie
2. Fragerunde
Name des Prüfers: | Rathjen |
Prüfungsgebiet: | Abgabenordnung |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
3 kleine Fälle
- Bekanntgabe
- Einspruch/ Antrag schlichte Änderung Abgrenzung
- Berichtigung materieller Fehler
- 14a AO (Nachtrag 1. Fragerunde)
- Diverse Korrekturnormen durchgeprüft
- Festsetzungsfrist
3. Fragerunde
Name des Prüfers: | Rös |
Prüfungsgebiet: | Einkommensteuer |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Zebragesellschaft:
- An Bsp. Erkennen
- Betriebsvermögen
- Gestaltungsspielraum beim Unternehmer
- Ursachen
- Grundsätze Gewinn-Ermittlung
4. Fragerunde
Name des Prüfers: | Lanker |
Prüfungsgebiet: | Bilanz |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Aufwandverteilungsposten:
- Grundlagen
- Auflösung/ Veräußerung
Gewinnausschüttung Bilanzierung
- Phasengleiche Bilanzierung (100% Beteilung)
- Bilanzierung bei 20% Beteiligung
- Bestandteil Jahresabschluss
- Aufstellung vs. Feststellung
5. Fragerunde
Name des Prüfers: | Bader |
Prüfungsgebiet: | Umsatzsteuer |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
Veräusserung Hotel 2 Fälle:
- Geschäftsveränderung im Ganzen
- Nur Grundstück, stfr. Option
- 15a UStG
AG:
- Werklieferung/ Lieferung abgrenzen
- 13b UStG
6. Fragerunde
Name des Prüfers: | Geerts |
Prüfungsgebiet: | Körperschaftsteuer |
Dauer der Prüfungsrunde: | - |
Ablauf der Fragerunde:
8c KStG incl. Ausnahmeregelung
Antrag 8d KStG
Risiken KStG
Betriebe gewerblicher Art (jPÖR)
- Erklären, Stpfl.
- Verlustverrechnung
Meine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
-
Meine Tipps für zukünftige Prüflinge
-
Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung
Eine sehr angenehme Prüfung. Die Prüfer waren sehr nett. Und die Prüfungsrunden entspannt. Die mag aber auch mit den guten Vornote aller Prüfungsteilnehmer zusammenhängen.
Auch die Betreuung durch Herrn Munzel war super und hat uns die Anspannung genommen