Bundesland: | Baden-Württemberg |
Prüfungsort: | Stuttgart |
Prüfungsdatum: | 01.03.2023 |
Beginn / Ende der Prüfung: | 13.00 Uhr - 16.30 Uhr |
Prüfungskommission
Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet | |
Vorsitz | Frau Breckwoldt | FA | Int. Steuerrecht |
2. Prüfer | Herr Hauser | FA | Erbst, GrSt |
3. Prüfer | Frau Martin | FA | AO |
4. Prüfer | Herr Grommer | StB | Bilanzierung |
5. Prüfer | Herr Dr. Eisenhart | StB | BWL, Berufsrecht |
6. Prüfer | Herr Fuhrmann | - | GmbHG, HGB |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Studium | 3,6 | bestanden |
2 | Fachwirt | 4,3 | bestanden |
3 | Studium | 4,3 | bestanden |
Kurzvortrag
Thema Nr. | Prüfungsgebiet | Thema |
1 | AO | Ablauf der Betriebsprüfung. Differenzieren Sie zunächst zwischen den Verschieden Arten der Außenprüfung und stellen Sie anschließend unter Bezug auf die einschlägigen Rechtsnormen den Ablauf einer Betriebsprüfung dar. |
2 | Bilanzierung | Stellen Sie die Auswirkungen einer Verschmelzung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung beim übertragenden sowie beim übernehmenden Rechtsträger am Beispiel eines Up-Stream-Mergers (100%-Beteiligung) dar. |
3 | Int. Steuerrecht | Stellen Sie die Grundsätze der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§7 ff. AStG dar. |
Fragerunden
1. Fragerunde
Prüfer: | - | Prüfungsgebiet: | ErbSt, Allgemeines |
Inhalt der Prüfung:
Fall: Alleinerbin, unbeschränkt Stpf. Alles über den FB; sie erbt ein Haus mit Grundstück und Kapitalvermögen;
Sie lässt ein Gutachten erstellen; Wem gehören die Gegenstände im Haus sind diese ggf. geliehen.
- Wie können die Kosten für das Gutachten geltenden gemacht werden? Nachlassverbindlichkeit § 10(5) Nr. 3
- Im Nachlass war auch ein Sparbuch in der Schweiz Welteinkommen
- Wie wäre es bei beschränkter Steuerpflicht?§121 BGB Bankguthaben kein Inlandsvermögen
- Erblasser hatte die Kap-Erträge nicht erklärt. Sie lässt diese nun nacherklären. Können die Kosten für den Steuerberater abgesetzt werden? Ja
Noch kurz die Grundsteuer angesprochen: Ablauf 3 Stufen
2. Fragerunde
Prüfer: | Frau Martin | Prüfungsgebiet: | AO |
Inhalt der Prüfung:
Fall: K ist Angestellt und nebenberuflich Friseurin.
1. Bescheid 2019 vorläufig bezügliche BE/BA; Sie hat Handwerkerleistungen §35a EStG nicht erklärt.
Bei den Arbeitsmitteln hat Sie einen Additionsfehler gemacht. Alle Korrekturvorschriften erläutern: § 129, 173a, Handwerkerleitungen kein §173 da verschulden, § 177
2. Bescheid 2020 BA wurden nicht anerkannt§ 165 da vorläufig
Fall: Mdt erhält am 23.12 Bescheid. Persönlich von Finanzbeamten in Briefkasten. Fiktive Bekanntgabe greift nicht da nicht per Post. Zugang am 23.12
3. Fragerunde
Prüfer: | Frau Breckwoldt | Prüfungsgebiet: | AStG |
Inhalt der Prüfung:
Fall: A will nach Spanien umziehen. Hält 3% an Kap Ges.
- 6 AStG abgefragt, unbeschränkte Stpf. Nach (2)
Vermeidung? (3) vorübergehend, wie beweisen?
4. Fragerunde
Prüfer: | Herr Grommer | Prüfungsgebiet: | Bilanzierung |
Inhalt der Prüfung:
- Wer muss JA Erstellen jeder Kaufmann nach HGB
- Wer darf Ihn unterschreiben GF
- Wer stellt Ihn fest= Gesellschaftsversammlung
Fall: kleinen Medienunternehmen.
- Erhält eine Sendelizenz. Es fallen Beratungskosten an. Wie bilanzieren?
Er wollte zunächst VG/WG erläutert haben - Überlasst Film für 42 Jahre. Wie bilanzieren?
Er wollte hier auf Eigentum und wirtschaftliches Eigentum hinaus - Inflationsausgleichsprämie: Verbindliche Zusage an AN in den nächsten 3 Jahren je 1.000€
Abgrenzung Verbindlichkeiten/Rückstellung
5. Fragerunde
Prüfer: | Herr Eisenhart | Prüfungsgebiet: | BWL |
Inhalt der Prüfung:
- Wie erkennt man ein UN in der Krise
- Div. Bilanzkennzahlen hierzu
6. Fragerunde
Prüfer: | Herr Fuhrmann | Prüfungsgebiet: | GmbH-Recht |
Inhalt der Prüfung:
Fall: GmbH mit 2 Gesellschaftern A+B je 50%, B möchte aus GmbH aussteigen. Möglichkeiten
Verkauf an A, §17 EStG angesprochen; A muss finanzieren, hat er die Möglichkeit Zinsen Abzuziehen? Ja Antrag nach §32d (2) Nr. 3 EStG
GmbH erwirbt eigenen Anteile; wann möglich? Rücklage §33 GmbHG; Wie in der Bilanz auszuweisen? §272 (1a) HGB; Kann sie die eigenen Anteile wieder loswerden? Einziehen, §34 GmbHG
Persönliches Statement
Die Prüfer waren insgesamt sehr nett. Die erste Fragerunde lief Flüssig und ging super schnell vorbei. Die zweite Runde lief eher etwas holprig. Mein Vortag lief nicht sehr gut. Danach war die Aufregung nochmal deutlich höher. Man hat dann aber in den Fragerunden wirklich nochmal die Chance sich zu beweisen.
Ich wünsche allen viel Erfolg!!