ZU DEN KURSEN!

Mündliche Steuerfachwirtprüfung - Die Prüfungskommission

Kursangebot | Mündliche Steuerfachwirtprüfung | Die Prüfungskommission

Mündliche Steuerfachwirtprüfung

Die Prüfungskommission

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3803 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3803 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

This browser does not support the video element.

Die Prüfungskommission setzt sich aus drei Personen zusammen. Das sind ein Arbeitgeber, also ein Steuerberater, ein Arbeitnehmer, bei dem es sich ebenfalls um einen Steuerberater handeln kann, sowie ein Lehrervertreter. Die Lehrervertreter werden aus dem Kreis der Lehrkräfte, die in berufsbildenden Schulen oder in den für die berufliche Fortbildung eingerichteten Bildungsgängen unterrichten, berufen. Alle Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung in der Prüfungskommission geeignet sein.

Ist oder war ein Mitglied des Prüfungsausschusses mit einem Prüfling verwandt, verschwägert, sein Betreuer, sein Arbeitgeber oder liegen andere Umstände vor, die die Besorgnis der Befangenheit begründen könnten, darf dieses Mitglied weder bei der Zulassung noch bei der Prüfung dieses Prüfungsbewerbers mitwirken oder anwesend sein.

Mitglieder der Prüfungskommission, die sich befangen fühlen, oder Prüflinge, die die Besorgnis der Befangenheit geltend machen wollen, haben dies unverzüglich der Steuerberaterkammer mitzuteilen. Während der Prüfung ist die Mitteilung an die Prüfungskommission zu richten.

Die Prüfungskommission trifft ihre Entscheidungen mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Erforderlich sind also mindestens zwei Stimmen zum Bestehen. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Kein Mitglied des Prüfungsausschusses darf sich der Stimme enthalten.

Das Ergebnis der Prüfung wird unmittelbar im Anschluss mitgeteilt. Die Prüflinge erhalten außerdem eine vom Vorsitzenden unterzeichnete Bescheinigung über das Bestehen.

Bei nicht bestandener Prüfung erhält der Prüfling von der Steuerberaterkammer einen mit einer Rechtsbehelfsbelehrung versehenen Bescheid mit der Bekanntgabe der Punkte und Noten der einzelnen Prüfungsfächer.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3803 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • UmwStG Nachhilfe: Grundzüge des UmwStR
  • Am 10.05.2025 ab 09:00 Uhr
  • In diesem Webinar geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über das Umwandlungssteuerrecht anhand examenstypischer Fallbeispiele.
Jetzt teilnehmen