Inhaltsverzeichnis
Merke
Wenn die Absolventinnen oder Absolventen eine Information nicht angeben konnten, haben wir an der entsprechenden Stelle ein Fragezeichen "?" gesetzt.
Bundesland: | BW |
Prüfungsort: | Stuttgart |
Prüfungsdatum: | 14.03.2025 |
Beginn / Ende der Prüfung: | 10.30 |
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: | 26.02.2025 |
Prüfungskommission
Prüfer | Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet |
1. Prüfer | Herr Stefan Barthel | ? | Rewe, Recht |
2. Prüfer | Vogt | ? | Est, Kst, Gewst |
3. Prüfer | Matz | ? | So, USt, ErbSt |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Steuerfachangestellte | StR I: 3,2 StR II: 4,4 Rewe: 3,8 BWL: 4,3 | 3,6 |
2 | Umschulung Steuerfachangestellte | ? | 3,4 |
3 | Steuerfachangestellte | ? | 3,6 |
Welche Hilfsmittel standen dir während der Vorbereitung des Vortrags zur Verfügung?
- Gesetze
- Richtlinien und Verordnungen
- Erlasse
- Vom Prüfungsausschuss gestelltes Papier
- Vom Prüfungsausschuss gestellte Schreibutensilien
Eigener Kurzvortrag
Prüfungsgebiet | Thema |
ESt | Grundsätze EK auf Kapitalvermögen mit Abgeltungssteuer |
Etwaige weitere Themen, die zur Auswahl standen
BWL: Erklären Kostenarten, Kostenstelle, Kostenträger Rechnung, KSt: verdeckte Gewinnausschüttung, ESt: Ertragsteuerliche Behandlung nicht abziehbare Vorsteuer
Fragerunden
Welche Hilfsmittel standen dir während der Prüfungsrunden zur Verfügung?
?
1. Fragerunde
Name des Prüfers: | Herr Stefan Barthel |
Prüfungsgebiet: | ? |
Dauer der Prüfungsrunde: | Rewe, Recht |
Ablauf der Fragerunde:
Immer Abwechseln, Gemischt, teilweise einfach teilweise schwieriger, Antworten wurden aufgegriffen und weiter befragt.
Nicht abzugsfähig Betriebsausgaben, Steuerklassen, Minijobgrenze, Mindestlohn, Pauschalversteuerung Geschenke und Betriebsveranstaltungen, Jahresüberschuss nicht durch Eigenkapital gedeckt, Sanierung Zahlungsunfähig KapG, Insolvenz vorliegen bei Stillen Reserven, Definition AO, Verwaltungsakt, Korrekturvorschriften, Einspruch, Schlichte Änderung, Adac, Säumniszuschlag
2. Fragerunde
Name des Prüfers: | Vogt |
Prüfungsgebiet: | KSt/GewSt, USt, Recht/BWL |
Dauer der Prüfungsrunde: | ? |
Ablauf der Fragerunde:
Steuerbarer Umsatz, Definition Lieferung sonstige Leistung, Ort der Lieferung, Ausfuhr B2B, Ausfuhr inländischer Abnehmer, 13b, verdeckte Einlage, Schema KStG, Schema GewSt, Kürzungen und Hinzurechnungen jeweils, Spendenabzug KSt, Kreditsicherheiten, Heiraten: Zugewinnausgleich, Gütertrennung, Gütergemeinschaft, Notarielle Beurkundung und Beglaubigung
3. Fragerunde
Name des Prüfers: | ? |
Prüfungsgebiet: | ? |
Dauer der Prüfungsrunde: | ? |
Ablauf der Fragerunde:
?
Was würdest du beim nächsten Mal bei deiner Prüfungsvorbereitung gleich oder anders machen?
Mehr von Randgebieten lernen und Definitionen auswendig lernen
Meine Tipps für zukünftige Prüflinge
Keine Panik
Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung
?