Kursangebot | Mündliche Steuerfachwirtprüfung | 11.03.2025

Mündliche Steuerfachwirtprüfung

11.03.2025

Merke

Wenn die Absolventinnen oder Absolventen eine Information nicht angeben konnten, haben wir an der entsprechenden Stelle ein Fragezeichen "?" gesetzt.

Bundesland:Bayern
Prüfungsort:Nürnberg - Fürth
Prüfungsdatum:11.03.2025
Beginn / Ende der Prüfung:?
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am:?

Prüfungskommission

Prüfer Name BerufsbezeichnungPrüfungsgebiet
1. Prüfer Herr ??Bilanzsteuerrecht, BWL
2. Prüfer Frau ??AO, USt, Erbst
3. Prüfer Herr ?? ESt

Prüfungskandidaten 

 PrüflingVorbildungVornotePrüfungsergebnis
1 Steuerfachangestellte 3, 4, 4, 4Bestanden kein Note/Punkte bekannt gegeben
2?3, 4, 4, 4Bestanden
3??Bestanden
4??Bestanden
5?4, 4, 4, 5Bestanden

Welche Hilfsmittel standen dir während der Vorbereitung des Vortrags zur Verfügung?

Vom Prüfungsausschuss gestelltes Papier

Vom Prüfungsausschuss gestellte Schreibutensilien

Eigener Kurzvortrag

PrüfungsgebietThema
 AO, BilanzsteuerrechtKorrekturvorschriften in der AO nach Bekanntgabe eines Steuerbescheids

Etwaige weitere Themen, die zur Auswahl standen

 Rückstellung HB, StB (Ansatz, Bewertung)

Fragerunden

 

1. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr
Prüfungsgebiet:Bilanzsteuerrecht, BWL
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

Am Anfang der Reihe nach, im laufe der Runde fokus mit leichtern fragen an den schwächsten Prüfling. Schwieriger Fragen an alle anderen. Sehr viel Definitionen auch sehr ausführliche Abfrage von Themengebieten

 

2. Fragerunde

Name des Prüfers:Frau
Prüfungsgebiet:AO, USt, Erbst.
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

 Prüfung wie 1. Fragerunde. Fächer jeweils mit Beispielen bzw. Aufgabenstellung zu beantworten.

 

3. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr
Prüfungsgebiet:ESt
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

Wie die anderen beiden Runden. Viele Grundlagen, Doppelbesteuerungsabkommen, Abfindung, Progressionsvorbehalt.

 

 

Meine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Wieder erst nach Bekanntgabe schriftlicher Ergebnisse mit einer Intensiven Vorbereitung beginnen. Allgemeine Themen dauerbrenner wiederholen. Viel auffrischen der wichtigen Paragraph en vorallem im Bezug auf Rechtsänderungen.

 

Meine Tipps für zukünftige Prüflinge

Nicht wahnsinnig machen lassen darauf vertrauen, dass ma schon sehr viel kann. Wiederholen reicht, versuchen ruhig zu bleiben.

 

Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung 

?