Inhaltsverzeichnis
Merke
Wenn die Absolventinnen oder Absolventen eine Information nicht angeben konnten, haben wir an der entsprechenden Stelle ein Fragezeichen "?" gesetzt.
Bundesland: | NRW |
Prüfungsort: | Münster (Westfalen-Lippe) |
Prüfungsdatum: | 07.03.2025 |
Beginn / Ende der Prüfung: | 13:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: | 14.02.2025 |
Prüfungskommission
Prüfer | Name | Berufsbezeichnung | Prüfungsgebiet |
1. Prüfer | Herr Teerwaage | ? | ESt/KöSt/GewSt |
2. Prüfer | Herr Baier | ? | Bwl/Rewe |
3. Prüfer | Herr Sawatzki | ? | AO |
Prüfungskandidaten
Prüfling | Vorbildung | Vornote | Prüfungsergebnis |
1 | Ausbildung Steuerfachangestellte | Steuerrecht 1, Steuerrecht 2, Rewe: 3 , BWL: 4 | 67 Punkte |
2 | ? | Steuerrecht 2: 5 , Rest 4 | 64 |
3 | ? | Alles 4 | 67 |
Welche Hilfsmittel standen dir während der Vorbereitung des Vortrags zur Verfügung?
Vom Prüfungsausschuss gestelltes Papier
Vom Prüfungsausschuss gestellte Schreibutensilien
Eigener Kurzvortrag
Prüfungsgebiet | Thema |
AO | Einspruch |
Etwaige weitere Themen, die zur Auswahl standen
Ja, §35a EStG(mein alternativthema), Betriebsaufspaltung (gehalten), Differenzbesteuerung in der Ust, betriebsverpachtung im ganzen (gehalten), Steuerliche nebenleistungen
Fragerunden
Welche Hilfsmittel standen dir während der Prüfungsrunden zur Verfügung?
?
1. Fragerunde
Name des Prüfers: | Herr Teerwaage |
Prüfungsgebiet: | ESt/KöSt/GewSt |
Dauer der Prüfungsrunde: | ? |
Ablauf der Fragerunde:
Die Prüflinge wurden der Reihe nach gefragt, unabhängig von den Vornoten. Es wurde locker mit BWL gestartet. Die Themen waren:
- Außen/Innenfinanzierung
- Darlehensarten
- Disagio im HR/StR
- Bilanzkennzahlen
- Leverage-Effekt
Die Fragen wurden mit der Zeit komplexer, aber wenn man nicht weiter wusste hat der Prüfer einem gut weitergeholfen.
2. Fragerunde
Name des Prüfers: | Baier |
Prüfungsgebiet: | AO |
Dauer der Prüfungsrunde: | ? |
Ablauf der Fragerunde:
Die Prüflinge wurden der Reihe nach gefragt, unabhängig von den Vornoten.
Der Prüfer war sehr auf die Außenprüfung fixiert und auch auf die entsprechenden Begriffe, aber auch er hat die Fragen nochmal anders formuliert, wenn man nicht weiter wusste.
Die Fragen waren anspruchsvoll, aber es war machbar.
3. Fragerunde
Name des Prüfers: | ? |
Prüfungsgebiet: | Ertragssteuern |
Dauer der Prüfungsrunde: | ? |
Ablauf der Fragerunde:
Die Prüflinge wurden der Reihe nach gefragt, unabhängig von den Vornoten.
Es ging um Einkommensteuer:
- Tariflicher Steuersatz
- Abgeltungssteuersatz
Besonderer Steuersatz (hab da noch angesprochen , dass in der Lohnsteuer die 5-tel Regelung seit diesem Jahr nicht mehr angewendet wird, aber im Steuerrecht schon)
- Kinder (wie sind diese zu berücksichtigen, welche Vergünstigungen gibt es)
- Unterschied zwischen Sonderausgaben und 35a
Der Prüfer war auch sehr fair, hat uns geholfen und auf den richtigen Weg gelenkt
Was würdest du beim nächsten Mal bei deiner Prüfungsvorbereitung gleich oder anders machen?
Würde wieder Endriss in Kombination mit Examio zur Vorbereitung nutzen
Meine Tipps für zukünftige Prüflinge
Macht euch nicht verrückt! Lächelt die Prüfer an und sagt einfach offen und ehrlich wenn ihr was nicht beantworten könnt, die Prüfer reißen einem nicht den Kopf ab und wollen auch dass man besteht 😊
Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung
?