ZU DEN KURSEN!

Mündliche Steuerfachwirtprüfung - 07.03.2025

Kursangebot | Mündliche Steuerfachwirtprüfung | 07.03.2025

Mündliche Steuerfachwirtprüfung

07.03.2025

Inhaltsverzeichnis

Merke

Wenn die Absolventinnen oder Absolventen eine Information nicht angeben konnten, haben wir an der entsprechenden Stelle ein Fragezeichen "?" gesetzt.

Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Prüfungsort: Haus der Steuerberater
Prüfungsdatum: 07.03.2025
Beginn / Ende der Prüfung:?
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am:?

Prüfungskommission

Prüfer Name BerufsbezeichnungPrüfungsgebiet
1. Prüfer Herr Baier? Bwl/Rewe
2. Prüfer Herr Sawatzki vom FAAO
3. Prüfer Herr Teerhaar (oder so ähnlich)? ESt / KSt /GewSt

Prüfungskandidaten 

 PrüflingVorbildungVornotePrüfungsergebnis
1 SteuerfachangestellterEinspruchsverfahren?
2???
3???

Welche Hilfsmittel standen dir während der Vorbereitung des Vortrags zur Verfügung?

Vom Prüfungsausschuss gestelltes Papier

Vom Prüfungsausschuss gestellte Schreibutensilien

Eigener Kurzvortrag

PrüfungsgebietThema
 AOEinspruchsverfahren

Etwaige weitere Themen, die zur Auswahl standen

35a EStG, Betriebsverpachtung in ESt & GewSt, Betriebsaufspaltung, Differenzbesteuerung in der USt, Steuerliche Nebenleistungen

Fragerunden

Welche Hilfsmittel standen dir während der Prüfungsrunden zur Verfügung?

?

1. Fragerunde

Name des Prüfers: Herr Baier
Prüfungsgebiet: Bwl/Rewe
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

 Nacheinander. Die Fragen wurden aber auch weiter gegeben.

 

2. Fragerunde

Name des Prüfers:Herr Sawatzki
Prüfungsgebiet: ESt / KSt / GewSt und Bilanz
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

?

 

3. Fragerunde

Name des Prüfers:?
Prüfungsgebiet:?
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

?

 

 

Was würdest du beim nächsten Mal bei deiner Prüfungsvorbereitung gleich oder anders machen?

?

 

Meine Tipps für zukünftige Prüflinge

Übt das Vorbereiten von Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen – das hilft, in der Prüfungssituation die Nerven zu bewahren. Außerdem ist es sinnvoll, sich noch gezielter und enger an den aktuellen Themen des Steuerrechts zu orientieren, um inhaltlich bestmöglich vorbereitet zu sein.

 

Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung 

Die Prüfer waren sehr freundlich und haben uns während der gesamten Prüfung gut begleitet. Zwar waren nicht alle Fragen von Anfang an klar verständlich, doch insgesamt war alles lösbar. Man konnte nicht alles wissen – und das wurde auch gar nicht erwartet. Trotzdem war stets spürbar, dass es sich um eine Prüfung handelte, was einen natürlich begleitet hat.