ZU DEN KURSEN!

Mündliche Steuerfachwirtprüfung - 06.03.2025

Kursangebot | Mündliche Steuerfachwirtprüfung | 06.03.2025

Mündliche Steuerfachwirtprüfung

06.03.2025

Inhaltsverzeichnis

Merke

Wenn die Absolventinnen oder Absolventen eine Information nicht angeben konnten, haben wir an der entsprechenden Stelle ein Fragezeichen "?" gesetzt.

Bundesland: Schleswig Holstein
Prüfungsort: Kiel
Prüfungsdatum: 06.03.2025
Beginn / Ende der Prüfung: 11:45-14:15
Ladung zur mdl. Prüfung erhalten am: 12.02.2025

Prüfungskommission

Prüfer Name BerufsbezeichnungPrüfungsgebiet
1. Prüfer  ??AO/ESt/ErbSt
2. Prüfer  ??UST/GewSt/KSt
3. Prüfer  ??GesR, Rewe

Prüfungskandidaten 

 PrüflingVorbildungVornotePrüfungsergebnis
1Steuerfachangestellter + davor Studium Bachelor (nicht Steuerlich)3,4,3,3noch nicht bekannt gegeben - bestanden
2?4,5,?,?bestanden
3?4,5,?,? durchgefallen

Welche Hilfsmittel standen dir während der Vorbereitung des Vortrags zur Verfügung?

  • Vom Prüfungsausschuss gestelltes Papier
  • Vom Prüfungsausschuss gestellte Schreibutensilien

Eigener Kurzvortrag

PrüfungsgebietThema
KStverdeckte Einlage - Voraussetzungen + Rechtsfolgen bei Gesellschaft und Gesellschafter

Etwaige weitere Themen, die zur Auswahl standen

 AfA/Abschreibungen in Steuer- und Handelsrecht (von einem Mitprüfling gehalten)

Fragerunden

Welche Hilfsmittel standen dir während der Prüfungsrunden zur Verfügung?

  • Vom Prüfungsausschuss gestelltes Papier
  • Vom Prüfungsausschuss gestellte Schreibutensilien

1. Fragerunde

Name des Prüfers:?
Prüfungsgebiet: AO/ESt/ErbSt
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

Prüflings nacheinander befragt, zu ähnlichen Teilen. Korrekturnormen, Betriebsprüfung, Fristen, Bekanntgabe. Eher einfache Fragen, da die beiden Mitprüflinge auf der Kippe standen und auch mündlich nicht so stark waren. Prüfer haben versucht Hilfestellung zu geben.; ESt: 18, 15, Einkunftsarten allgemein, Gewinnermittlungsarten, Anrechung GewSt, Liebhaberei

 

2. Fragerunde

Name des Prüfers:?
Prüfungsgebiet: USt / KSt / GewSt
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

Vermietungsumsätzte, GiG bei Vermietung, Option Vermietung, Fußstapfentheorie; KSt: verdeckte Einlage, vGa, GewSt bei GmbH

 

3. Fragerunde

Name des Prüfers:?
Prüfungsgebiet: Rewe/GesR
Dauer der Prüfungsrunde:?

Ablauf der Fragerunde:

Vermögensgegenstände bei Gebäuden, not/gew. BV/PV, Entnahme PKW, Buchführungspflichten, Kaufmann

 

 

Was würdest du beim nächsten Mal bei deiner Prüfungsvorbereitung gleich oder anders machen?

Mündliche Prüfungssimulation hilft sehr gut, würde ich wieder machen. Am besten dann aber auch mit Vorträgen.

 

Meine Tipps für zukünftige Prüflinge

Selbstsicheres Auftreten und nicht einfach nichts sagen, wenn einem eine Frage gestellt wird. Die Prüfer an den Gedanken teilhaben lassen. Kurzvorträge üben (Zeiteinschätzung)

 

Persönliches Statement / Gesamteindruck / sonstige Anmerkungen zur Prüfung 

Danke für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, insbesondere an Dr. Mirbach und Herrn Keiper - das war prima.