ZU DEN KURSEN!

Umsatzsteuer - Rechnungskorrektur

Kursangebot | Umsatzsteuer | Rechnungskorrektur

Umsatzsteuer

Rechnungskorrektur

Grundsätzlich ist nach Anwendung des § 17 UStG kein Belegaustausch erforderlich (Abschn. 17.1 Abs. 3 S. 4 UStAE).

Im Hinblick auf die Masse der zu korrigierenden Rechnungen würde eine anderweitige Regelung zu einem enormen Verwaltungsaufwand führen. "Falsche" Rechnungen ("zu hoch" oder "zu niedrig") bleiben also im Umlauf und führen nicht zu einem Anwendungsfall des § 14c UStG.

Ein höherer Vorsteuerabzug bei Mehrzahlung ist allerdings nur möglich, wenn der Leistungsempfänger eine korrigierte Rechnung über den höheren Betrag erhält, da anderenfalls der tatsächlich gezahlte Steuerbetrag nicht ausgewiesen würde.

Eine Rechnungskorrektur wird jedoch in den Fällen des § 17 Abs. 4 UStG gesetzlich gefordert. Dies sind Fälle, in denen sich z.B. ein Jahresbonus oder eine Jahresrückvergütung auf Leistungen zu verschiedenen Steuersätzen (Warenlieferungen zu 7% und zu 19%) bezieht. Hier muss der Bonus/ die Erstattung klar zugeordnet und die Rechnung korrigiert werden, anderenfalls käme § 14c UStG für den leistenden Unternehmer zur Anwendung.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 9
  • Am 25.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen