ZU DEN KURSEN!

Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung - Betriebsstätte gemäß § 12 AO

Kursangebot | Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung | Betriebsstätte gemäß § 12 AO

Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung

Betriebsstätte gemäß § 12 AO

Betriebsstätte gemäß § 12 AO

Das Vorliegen einer inländischen Betriebsstätte stellt den bedeutsamsten Anknüpfungspunkt für die beschränkte Steuerpflicht inländischer Einkünfte eines gewerblich tätigen Steuerausländers dar.

Für das Entstehen eines deutschen Besteuerungsrechts ist zunächst der nationale Betriebsstättenbegriff nach § 12 AO von Bedeutung. Seine Auslegung erfolgt daher auch nach deutschem Recht. Ob das hiernach bestehende Besteuerungsrecht auch tatsächlich ausgeübt werden darf, richtet sich dann ggf. nach den Doppelbesteuerungsabkommen, welche regelmäßig einen eigenständigen Betriebsstättenbegriff enthalten, der vom nationalen Steuerrecht abweicht.

Nach § 12 AO ist Betriebsstätte „jede feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die der Tätigkeit eines Unternehmens dient“.

Daneben nennt § 12 AO ausdrücklich als Beispiele für Betriebsstätten:

  • die Stätte der Geschäftsleitung,
  • Zweigniederlassungen,
  • Geschäftsstellen,
  • Fabrikations- oder Werkstätten,
  • Warenlager,
  • Ein- oder Verkaufsstellen,
  • Bauausführungen oder Montagen, auch örtlich fortschreitende oder schwimmende, wenn die einzelne Bauausführung oder Montage oder eine von mehreren zeitlich nebeneinander bestehenden Bauausführungen oder Montagen länger als 6 Monate dauert.

Auch bewegliche Geschäftseinrichtungen mit vorübergehend festem Standort (beispielsweise Verkaufswagen auf Wochenmärkten) können demnach Betriebsstätten sein.

Ein Verkaufsstand auf einem Weihnachtsmarkt dagegen begründet keine Beriebsstätte.

Beispiel

Der in Venlo wohnhafte N betreibt den Groß- und Einzelhandel mit Blumen. Von der Stadtverwaltung Dinslaken hat er einen Marktschein erhalten, der ihn berechtigt, auf dem jeweils am Donnerstag stattfindenden Wochenmarkt in Dinslaken an einem ihm regelmäßig zur Verfügung stehenden bestimmten Marktstand Blumen an Endverbraucher zu verkaufen.

Die Marktverkaufsstelle in Dinslaken stellt eine Betriebsstätte des N dar, so dass die aus dem Verkauf erzielten Einkünfte inländische Einkünfte im Sinne des § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a EStG sind.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Abgabenordnung | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 309 Texte, 309 Abbildungen, 106 Videos und 103 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang StB: Umwandlungssteuerrecht (Jan-Hendrik Hillers) Tag 107
  • Am 24.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wie bereitet man sich am besten auf das Steuerberaterexamen vor? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von Ihrem bisherigen Werdegang ab - doch ein Baustein zur bestandenen Prüfung ist sicherlich ein laufender Abendlehrgang, der Ihnen strukturiert die wichtigen Lerninhalte für das Examen näher bringt. Und genau diesen Lehrgang haben wir für Sie im Programm.
Jetzt teilnehmen