Die Zahlungsverkehrsfreiheit stellte ursprünglich eine reine Annexfreiheit zu den anderen Grundfreiheiten dar. Geschützt ist, dass der Schuldner, der eine Geldleistung für eine Warenlieferung oder eine Dienstleistung schuldet, seine vertraglichen Pflichten freiwillig und ohne unzulässige Beschränkung erfüllen und der Gläubiger diese Zahlung frei empfangen kann.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgabe: Konkursanmeldung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Konkursanmeldung (Selbstkontrollaufgaben) aus unserem Online-Kurs Bilanzsteuerrecht interessant.