ZU DEN KURSEN!

Internationales Steuerrecht | Steuerberaterprüfung - Geschäftsbeziehungen zum Ausland

Kursangebot | Internationales Steuerrecht | Steuerberaterprüfung | Geschäftsbeziehungen zum Ausland

Internationales Steuerrecht | Steuerberaterprüfung

Geschäftsbeziehungen zum Ausland

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Geschäftsbeziehungen zum Ausland werden in § 1 Abs. 4 AStG definiert und sind entsprechend weit gefasst. Geschäftsbeziehung sind Einzelne oder mehrere zusammenhängende wirtschaftliche Vorgänge. Diese werden als Geschäftsvorfälle legaldefiniert. Sie müssen sich zwischen einem Steuerpflichtigen und der ihm nahestehenden Person ereignen. Der Geschäftsvorfall muss sich zudem unter §§ 13, 15, 18 oder 21 EStG subsumieren lassen. Dabei ist eine fiktive Inlandsprüfung anzustellen. Zudem darf dem Geschäftsvorfall keine gesellschaftsvertragliche Vereinbarung zugrunde liegen.

Beispiel

Die in Deutschland ansässige A GmbH hält 100% der Anteile an der in den Niederlanden ansässigen B B.V. Die B B.V. entwickelt IT-Softwaresysteme, die sie auch an die A GmbH lizensiert.

Geschäftsvorfälle zwischen einem Unternehmen eines Steuerpflichtigen und seiner in einem anderen Staat belegenen Betriebsstätte (anzunehmende schuldrechtliche Beziehung). Die Regelung des § 1 Abs. 4 Nr. 2 AStG spielt eine bedeutende Rolle für die Frage der Betriebsstättengewinnabgrenzung und -ermittlung im Rahmen des § 1 Abs. 5 AStG. Dabei handelt es sich um für das Steuerrecht fingierte Geschäftsvorfälle. Zivilrechtlich existieren diese nicht, da es sich um ein und dieselbe Rechtspersönlichkeit handelt.

Beispiel

Die in Deutschland ansässige A GmbH verfügt über eine in der Schweiz belegene Betriebsstätte. Aus dieser Betriebsstätte erhält sie auch IT-Beratungsleistungen. Bei den IT-Beratungsleistungen handelt es sich um Geschäftsvorfälle i.S.d. § 1 Abs. 4 Nr. 2 AStG, die entsprechen der Grundsätze des § 1 Abs. 1 AStG zu bepreisen sind.

Das Video geht noch einmal auf die Geschäftsbeziehung zum Ausland ein.

This browser does not support the video element.

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Internationales Steuerrecht | Steuerberaterprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 70 Texte, 70 Abbildungen, 49 Videos und 123 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 9
  • Am 25.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen