ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung - Arten von Gesamtkosten

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung | Arten von Gesamtkosten

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung

Arten von Gesamtkosten

Nachfolgend schauen wir uns die Unterscheidung von 

  • fixen,

  • degressiven,

  • progressiven,

  • regressiven und

  • intervallfixen (sprungfixen)

Kosten an.

Fixe Kosten

Fixe Kosten haben in Abhängigkeit von der Beschäftigungsmenge (=x) den folgenden Verlauf:

Abb. 9: Verlauf fixer Kosten

Methode

Bei fixen Kosten (Kf) ändert sich der Kostenverlauf nicht, wenn die Beschäftigungsmenge ansteigt. Die Gesamtkosten bleiben also auf der Höhe der fixen Kosten konstant.

Degressive Kosten

Degressive Kosten haben in Abhängigkeit von der Beschäftigungsmenge (= x) den folgenden Verlauf:

Abb. 10: Verlauf degressiver Kosten

Methode

Im Falle von degressiven Kosten steigen die Gesamtkosten also degressiv (= unterproportional zur Beschäftigungsmenge). Die Kurve, die den Kostenverlauf abbildet, flacht sich mit zunehmender Beschäftigungsmenge (ab einem bestimmten Punkt) ab. Es kommt also lediglich zu einem unterproportionalen Anstieg. Die Kosten steigen langsamer an als die Ausbringung.

Progressive Kosten

Umgekehrt verhält es sich bei progressiven Kosten. Hier steigen die Gesamtkosten bei zunehmender Beschäftigungsmenge überproportional.

Abb. 11: Verlauf progressiver Kosten

 

Methode

Progressive Kosten liegen vor, wenn es bei zunehmender Ausbringungsmenge zu einem überproportionalen Anstieg der Gesamtkosten kommt.

Regressive Kosten

Im Falle von regressiven Kosten fallen die Kosten mit zunehmender Ausbringungsmenge. Hier handelt es sich um einen Spezialfall. 

Beispiel

Ein Beispiel könnte aber bei dem Betrieb eines Kinos denktheoretisch vorkommen: Denn wenn in einem Kinosaal die Auslastung der Sitzplätze von 90 % auf 100 % steigt, so könnte man weniger heizen müssen, weil es mit zunehmender Besucherzahl ohnehin wärmer wird.

 

Abb. 12: Verlauf regressiver Kosten

Intervallfixe (sprungfixe) Kosten

Die Eigenart von sprungfixen Kosten ist, dass sie an bestimmten Sprungstellen steigen - also eine "Treppenfunktion" gegeben ist. Denkbar ist dies, wenn bei einer Mengenausweitung neue Komponenten zur Erbringung einer Leistung notwendig sind. Sprungfixe Kosten haben demnach den folgenden Verlauf:

Abb. 13: Sprungfixe Kosten

Beispiel

Ein klassisches Beispiel für sprungfixe Kosten sei ein Maschinenbauunternehmen, in dem mit zunehmender Ausbrinngungsmenge Maschinen hinzugekauft werden müssen. Mit jeweils neuem Zukauf einer weiteren Maschine müssen diese abgeschrieben werden. Mit jedem weiteren Zukauf steigen die Abschreibungen und damit die sprungfixen Kosten.

Neben den Gesamtkosten und ihrem Verlauf lassen sich

  • Durchschnittskosten und

  • Grenzkosten

darstellen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen