Die Industrie AG möchte einen neuen Auftrag annehmen, für den zwei Maschinen eingesetzt werden können. Für jede der Maschinen muss eine neue Gussform angeschafft werden, die nach der Fertigung des neuen Auftrags nicht mehr verwendet werden kann.
Folgende Informationen liegen dazu vor:
Maschine A | Maschine B | |
Variable Maschinenstundenkosten | 50 € | 56 € |
Fixe Maschinenkosten im Betrachtungszeitraum | 64.000 € | 28.000 € |
Fertigungsdauer je Stück | 24 min | 30 min |
Auftragsvolumen | 40.000 Stück | 40.000 Stück |
Fertigungslohn pro Stunde | 24 € | 24 € |
Preis der Gussform | 12.000 € | 16.000 € |
Beide Maschinen sind bereits im Einsatz, jedoch unterbeschäftigt.
a) Welche der beiden Maschinen soll
- kurzfristig
- langfristig
eingesetzt werden? Begründen Sie Ihre Entscheidung.
b) Gehen Sie davon aus, die Maschinen würden beide die Vollbeschäftigung erreichen. Erläutern Sie
(nicht rechnerisch), wie sich dies auf die Ergebnisse bei a) auswirken würde.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Herleitung der AS-Kurve im Gesamtwirtschaftlichen Gütermarkt
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Herleitung der AS-Kurve im Gesamtwirtschaftlichen Gütermarkt (Totalmodelle) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.