ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung - Selbstkosten, Stückgewinne und Zuschlagssätze - Berechnung

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung | Selbstkosten, Stückgewinne und Zuschlagssätze - Berechnung

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung

Selbstkosten, Stückgewinne und Zuschlagssätze - Berechnung

Merke

In der differenzierenden Zuschlagskalkulation werden die Gemeinkosten als prozentualer Zuschlag auf die Einzelkosten kalkuliert.

Berechnung der Selbstkosten

a) Mit den vorgegebenen Zuschlagsätzen erhält man folgende Werte:

KostenABC
Materialeinzelkosten302832
Materialgemeinkosten 151416
Fertigungseinzelkosten213527
Fertigungsgemeinkosten 12,62116,2
= Herstellkosten78,69891,2
Kosten Verw. 11,7914,713,68
Kosten Vertrieb 7,869,89,12
Selbstkosten98,25122,5114
Preise100150140
Gewinne1,7527,526

Tab. 101: Differenzierende Zuschlagskalkulation mit gegebenen Zuschlagssätzen.

Kritisch an der differenzierenden Zuschlagskalkulation zu sehen ist, dass man so tut, als würden die Einzelkosten die Gemeinkosten verursachen.

Berechnung der Zuschlagssätze

b) Es gilt nun, die Zuschlagsätze neu zu berechnen. So kalkuliert man bspw. jenen der Materialkosten durch  

Methode

Entscheidend ist das Wort „alle“ Materialeinzelkosten im Nenner der Formel. Dies bedeutet nämlich, dass sämtliche Produkte herangezogen werden.

Konkret sind also alle Materialeinzelkosten MEK gegeben durch
Der Zuschlagsatz der Materialkosten errechnet sich daher durch
Analog kalkuliert man den Zuschlagssatz der Fertigungskosten:
Die Zuschlagssätze für die Verwaltungs- und Vertriebskosten errechnen sich nach den Formeln
Man rechnet daher

Hinweis

Die gesamten Herstellkosten von 751.000 € können auch anders ausgerechnet werden: Indem man die Stückherstellkosten mit den jeweiligen Mengen multipliziert.

Rechnen wir dies nach:

Nun sind alle zuschlagssätze bekannt und man kann loslegen:

Kosten, Preis, GewinnABC
MEK302832
MGK (= 0,3639·MEK)10,9210,1911,65
FEK213527
FGK (= 0,49019· FEK)10,2917,1613,24
= HK 72,21 90,35 83,89
KVW (= 0,15978·HK)11,5414,4413,4
KVW (= 0,07989·HK)5,777,226,7
Selbstkosten89,52112,01103,99
Preis100150140
Stückgewinn10,4837,9936,01

Tab. 102: Differenzierende Zuschlagskalkulation mit angepassten Zuschlagssätzen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen