Kursangebot | Makroökonomie | Geldnachfrage

Makroökonomie

Geldnachfrage

In diesem Teil geht es um die Geldnachfrage.

Begriffsunterscheidung: Geldnachfrage und Einkommensnachfrage

Zu verwechseln seien nicht die Begriffe der Geldnachfrage und der Einkommensnachfrage.

Beispiel

Im Falle, dass Susanne an der Frischetheke ein kg Hackfleisch für 6€ kauft, so fragt der Verkäufer Heinrich im Prinzip nach Einkommen und nicht nach Geld.

Definition Geldnachfrage

Unter der Geldnachfrage wird verstanden, dass liquide Mittel im Geldbeutel bzw. auf dem Girokonto gehalten werden wollen.

Zu unterscheiden ist hier nach:

  • keynesianische Geldnachfrage und
  • monetaristische Geldnachfrage. 
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • IStR Nachhilfe: Wegzugsbesteuerung
  • Am 26.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem kompakten Webinar gibt StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers eine gezielte Einführung in die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG.
Jetzt teilnehmen