Kursangebot | Makroökonomie | Transaktionskasse der Keynesianischen Geldnachfrage

Makroökonomie

Transaktionskasse der Keynesianischen Geldnachfrage

Zu dem ersten Motiv nach Keynes gehört das Transaktionsmotiv.

Definition Transaktionskasse

Von der sogenannte Transaktionskasse LTwird dann gesproche, wenn Geld für die geplanten (!) Transaktionen aufbewahrt wird.

Problem der Liquidität und Lösung durch die Transaktionskasse

Die Problematik besteht in dem, dass für das alltägliche Leben sehr häufig Liquidität benötigt wird, damit die alltäglichen Dinge des Lebens gekauft werden können, die u. a. der Lebenserhaltung dienen. Dazu gehören beispielsweise: Lebensmittel, Kleider... Für gewöhnlich ist es allerdings so, dass man den Lohn nur einmal im Monat erhält.

Merke

Mit der Transaktionskasse ist demnach gemeint, dass das Problem der einzigen Einzahlung und gleichermaßen vieler, geplanten Auszahlungen durch die Kassenhaltung versucht wird zu lösen.

Transaktionskasse und die Abhängigkeit vom Volkseinkommen

Je höher das Einkommen, umso größer das Geld in der Transaktionskasse. Anders ausgedrückt, steht die Transaktionskasse LT in positiver Abhängigkeit vom Volkseinkommen Y:

Merke

keynesianische Transaktionskasse mit                   
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Int. StR Nachhilfe: Grundlagenfälle im int. Steuerrecht
  • Am 26.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In diesem Webinar gibt Ihnen StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers einen kompakten Überblick über das internationlae Steuerrecht anhand examenstypischer Fallbeispiele.
Jetzt teilnehmen