Es kommt zu einer Erhöhung von genau einem Input und der andere wird gesenkt.
Unter dem Begriff der Grenzrate der Substitution verbirgt sich die Frage, wie stark ein Input erhöht und der andere gesenkt werden muss, um den Output gleich hoch zu halten.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Partielle Faktorvariation im Totalmodell
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Partielle Faktorvariation im Totalmodell (Totalmodelle) aus unserem Online-Kurs Makroökonomie interessant.
-
Übernahme in die GuV und Bilanz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Übernahme in die GuV und Bilanz (Hauptabschlussübersicht) aus unserem Online-Kurs Buchführung interessant.