ZU DEN KURSEN!

Mikroökonomie - Definition Monopol

Kursangebot | Mikroökonomie | Definition Monopol

Mikroökonomie

Definition Monopol

Bisher sind wir in der Theorie der Unternehmung immer von dem Fall der vollkommenen Konkurrenz ausgegangen. Bei der vollkommenen Konkurrenz hat kein Marktteilnehmer einen relevanten Einfluss auf den Marktpreis. Dieser bildet sich aus dem Zusammenspiel der vielen Nachfrager und Anbieter.

In diesem Kapitel jedoch betrachten wir zwei Fälle, die von diesem Ideal abweichen und zwar das Monopol und das Oligopol.
Beim Monopol, mit dem wir uns zuerst beschäftigen, gibt es nur einen Anbieter für ein Gut. Folglich besitzt dieser eine Anbieter viel Marktmacht, mit dem er den Preis, zu dem er anbietet, selber über seine angebotene Menge bestimmen kann.
Beim Oligopol gibt es einige wenige Anbieter, die sich die Marktmacht untereinander aufteilen. Jeder von ihnen verfügt, dank der eingeschränkten Konkurrenz, ebenfalls über Einfluss auf den Preis.

Sowohl beim Monopol, als auch beim Oligopol, haben die Unternehmen ganz andere Möglichkeiten ihren Gewinn zu maximieren. Aus diesem Grund greift unser bisheriges Instrumentarium zur Gewinnmaximierung hier nicht.
Neue Wege müssen gesucht werden.
Ein Monopolist kann zum Beispiel eine bestimmte Menge auf dem Markt anbieten, zu der sich dann ein Preis bildet oder er verkauft direkt zu einem von ihm festgelegten Preis.
Beim Oligopol können sich hingegen die Unternehmen zum Beispiel absprechen, also ein Kartell bilden, oder aber sie treten in verschiedene Formen der Konkurrenz über Mengen oder Preise.

Merke

Bei einem Monopol gibt es nur einen Anbieter auf dem Markt, der über große Marktmacht verfügt. Bei einem Oligopol gibt es einige wenige Anbieter.
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Klausurtechnik-Training für die StB-Prüfung - Tag 10
  • Am 27.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In dieser Webinar-Reihe bringen wir Ihnen verteilt auf 33 Unterrichtsstunden an 11 Abenden die perfekte Klausurtechnik für das Steuerberaterexamen bei.
Jetzt teilnehmen