5 Suchergebnisse



  • aktuelle-rechtsprechung
    Zweimalige Festsetzung von Grunderwerbssteuer für den Erwerb von Gesellschaftsanteilen beim Auseinanderfallen von sog. Signing und Closing | BFH-Beschluss vom 09.07.2025, II B 13/25 (AdV)

    Bitte Beschreibung eingeben

    In einem aktuellen Streitfall musste der BFH Stellung nehmen, ob doppelte Grunderwerbssteuer für eine GmbH-Anteilsübertragung festgesetzt werden darf, wenn das schuldrechtliche Erwerbsgeschäft und die anschließende Übertragung der Anteile zeitlich auseinanderfallen. Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine steuerliche Beratung.

    Weiterlesen

  • tipps-fuer-die-pruefung
    Steuerberaterexamen 2024 | Das waren die Themen!

    Bitte Beschreibung eingeben

    Die nachfolgende Zusammenfassung basiert auf den Schilderungen zahlreicher Teilnehmer, die die Examensklausuren 2024 vom 08. bis 10. Oktober abgelegt haben. Einen herzlichen Dank an die Community für die Zusammenfassung der Themen!

    Weiterlesen

  • tipps-fuer-die-pruefung
    Die Themen der Steuerberaterprüfung

    Bitte Beschreibung eingeben

    StBin Dipl.-Finwin. Jennifer Frenken hat die Klausuren der Steuerberaterprüfung der letzten fünf Jahre analysiert. Jetzt zeigt sie ihnen, welche Themen am häufigsten abgefragt werden und wofür es die meisten Punkte gibt.

    Weiterlesen

  • aktuelle-rechtsprechung
    Allgemeines: Erste Steuerpläne einer Ampel-Koalition

    Bitte Beschreibung eingeben

    Die neue Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, plant steuerliche Änderungen, wie z.B eine Anhebung der Mini-Job-Grenze auf 520 Euro und der Midi-Job-Grenze auf 1.600 Euro. Der Sparerpauschbetrag steigt auf 1.000 Euro. Zusätzlich sind Investitionserleichterungen für Klimaschutz und Digitalisierung geplant. Es wird keine neuen Substanzsteuer eingeführt, Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche werden intensiviert und die Koalition strebt eine Reduzierung der Steuerbürokratie an.

    Weiterlesen

  • aktuelle-rechtsprechung
    Lohnsteuer: Anerkennung von Umzugskosten

    Bitte Beschreibung eingeben

    Das Bundesumzugskostengesetz ermöglicht die steuerliche Berücksichtigung von Umzugskosten in der Einkommensteuererklärung, wenn der Umzug beruflich bedingt ist. Kosten wie Fahrtkosten für Wohnungsbesichtigungen, Courtage für Mietimmobilien, Doppelmieten und andere Umzugsausgaben können geltend gemacht werden. Neue Pauschbeträge für zusätzlichen Unterricht für Kinder und andere Umzugsauslagen wurden durch ein BMF-Schreiben vom 21.07.2022 festgelegt und gelten abhängig vom Umzugsdatum und der Haushaltszusammensetzung.

    Weiterlesen

 
Lerne Steuerrecht jetzt online für deine Prüfung.

Jetzt starten!


Mit dem passenden
Einzelkurs


Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung


Jetzt entdecken!

Mit dem passenden
Kurspaket


Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung


Jetzt entdecken! (Stb)

Mit dem passenden
Klausurenkurs


ZFU-Akkreditiert mit und ohne Korrektur und Live-Besprechung


Jetzt entdecken!