Am 22.11.2024 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt. Daher ist es Anlass einen Blick auf die gesetzlichen Änderungen mit Wirkung zum 01.01.2025 zu werfen. Schwerpunkt dieses Blogbeitrags werden die Gesetzesänderungen im Einkommensteuergesetz sein, welche zugleich die umfangreichsten Neuerungen sein werden. Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Beitrag eine steuerliche Beratung nicht ersetzt.
Der Fachassistent Lohn und Gehalt (FALG) ist verantwortlich für Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Unternehmen, einschließlich Arbeitszeitüberwachung, Urlaubsverwaltung, Abrechnungserstellung und Aktenkontrolle. Um FALG zu werden, benötigt man eine Steuerfachangestelltenprüfung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Die Weiterbildung dauert 2 Wochen bis 6 Monate, umfasst 200 Unterrichtsstunden und bietet ein Jahresbruttoeinkommen von 30.000 € bis 45.000 €.
Die Pflege von Angehörigen ist sowohl körperlich als auch finanziell anspruchsvoll. Allerdings können die Kosten für ambulante Pflege und Betreuung außerhalb des Haushalts steuerlich abgesetzt werden. Der Bundesfinanzhof erlaubt Personen, die aus eigenen Mitteln die Pflege finanzieren, diese Kosten abzusetzen. Es gibt einen Pflege-Pauschbetrag abhängig vom Pflegegrad und der Möglichkeit, Kosten als außergewöhnliche Belastungen anzugeben.
Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung
Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung
ZFU-Akkreditiert mit und ohne Korrektur und Live-Besprechung