Inhaltsverzeichnis
Geschäftsleitung gemäß § 10 AO
§ 10 AO normiert die Geschäftsleitung wonach diese der Mittelpunkt der geschäftlichen Oberleitung.
Der Begriff der Geschäftsleitung spielt vor allem bei der Veranlagung der Körperschaftsteuer eine Rolle.
Der Ort der Geschäftsleitung von Körperschaften, Personenverinigungen und Vermögensmassen entscheidet zum einen über die Steuerpflicht im Inland, zum anderen auch über die örtliche Zuständigkeit siehe hierzu § 20 AO.
Wo der Mittelpunkt der geschäftlichen Oberleitung ist, richtet sich nach den tatsächlichen Gegebenheiten und ist von Fall zu Fall zu entscheiden. Im Allgemeinen wird der Ort als Geschäftsleitung angenommen, an den die für das Unternahmen maßgeblichen geschäftlichen Entscheidungen tatsächlich getroffen werden, also in den Büroräumen der Entscheider, sprich, der Geschäftsleitung.
Das kann auch der Wohnsitz des Leisters sein, wenn keine Geschäftsräume unterhalten werden.
Zweigniederlassungen sind regelmäßig keine Geschäftsleitungsorte.
Gibt es nach dieser Definition mehrere Orte, so sind die nach der Bedeutung zu klassifizieren. Regelmäßig wird dann der Ort, dem in organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht die größte Bedeutung zukommt, die Geschäftsleitung darstellen. Bei ganzjährigen Arbeiten im Ausland, liegt die Geschäftsleitung dennoch im Inland, wenn er hier ein betrieblich genutztes Büro unterhält und an den Wochenenden dorthin zurückkehrt. Das Büro kann sich am Familienwohnsitz befinden.
Bei Personengesellschaften ist die Definition etwas schwieriger, da man unter Umständen mehrere Personen hat, die gemeinsam die Geschäfte führen. Somit wird hier in der Regel der Gesellschaftsvertrag herangezogen nach § 125 Abs. 1 HGB. Bei mehreren zur Vertretung befugten Gesellschaftern muss im Einzelfall geschaut werden, wo die Geschäftsführertätigkeit entfaltet wird, beziehungsweise die relevanten Entscheidungen getroffen werden.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) (Berufstätigkeit des Steuerberaters) aus unserem Online-Kurs Berufsrecht der Steuerberater (Mündliche Prüfung) interessant.