ZU DEN KURSEN!

Buchführung - passive Rechnungsabgrenzungsposten PRAP

Kursangebot | Buchführung | passive Rechnungsabgrenzungsposten PRAP

Buchführung

passive Rechnungsabgrenzungsposten PRAP

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten ( PRAP ) funktioniert genau wie der aktive Rechnungsabgrenzungsposten, doch hier geht es nicht um eine Vorauszahlung, sondern um eine "Voraus-Einnahme", die eigentlich erst einen Ertrag der nächsten Periode darstellt. Der PRAP fällt zusammen mit dem ARAP unter die transitorische Abgrenzung.

Beispiel eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens

Beispiel

Der Vermieter des U verbucht am 31.12. die Mieteinnahmen des U, die dieser schon für das erste Quartal im Voraus bezahlt hat:

Mieterträge3.000anPRAP3.000

Auch der PRAP erscheint zwar in der Bilanz, nicht jedoch in der GuV!

Merke

PRAP - transitorische Abgrenzung - Einnahme im Voraus - erscheint nicht in GuV
Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Int. StR Nachhilfe: Grundlagenfälle im int. Steuerrecht
  • Am 26.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In diesem Webinar gibt Ihnen StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers einen kompakten Überblick über das internationlae Steuerrecht anhand examenstypischer Fallbeispiele.
Jetzt teilnehmen