ZU DEN KURSEN!

Insolvenzrecht (Mündliche Prüfung) - Sinn und Zweck des Insolvenzrechts

Kursangebot | Insolvenzrecht (Mündliche Prüfung) | Sinn und Zweck des Insolvenzrechts

Insolvenzrecht (Mündliche Prüfung)

Sinn und Zweck des Insolvenzrechts

Das Insolvenzrechts dient vor allem der Sanierung von Unternehmen (statt deren Zerschlagung) und dem Abbau von Schulden bei natürlichen Personen wobei eine bestmögliche Gläubigerbefriedigung erreicht werden soll, indem  das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird (§ 1 InsO).

 

Die Sanierung und der wirtschaftliche Neuanfang sollen hierbei im Vordergrund stehen, was vor allem gefördert werden soll durch die Stärkung der Gläubigerautonomie (Mitspracherechte) und die Vermeidung der Masse-Unzulänglichkeit (Masse-Armut) durch frühere Insolvenzeröffnung, Senkung der Verfahrenskosten und Gleichberechtigung aller Gläubigergruppen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Int. StR Nachhilfe: Grundlagenfälle im int. Steuerrecht
  • Am 26.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In diesem Webinar gibt Ihnen StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers einen kompakten Überblick über das internationlae Steuerrecht anhand examenstypischer Fallbeispiele.
Jetzt teilnehmen