ZU DEN KURSEN!

Investitionsrechnung - Steuern in der Investitionsrechnung - Standardmodell

Kursangebot | Investitionsrechnung | Steuern in der Investitionsrechnung - Standardmodell

Investitionsrechnung

Steuern in der Investitionsrechnung - Standardmodell

Beim Standardmodell zur Einbeziehung von Steuern in die Investitionsrechnung berechnet man den Kapitalwert  aus „umgeformten“ Einzahlungsüberschüssen.

In der Formel wird zunächst im Zähler der Grenzsteuersatz vom Einzahlungsüberschuss subtrahiert und mit den Einzahlungsüberschuss abzüglich Aufwendungen multipliziert, anschließend wird im Nenner mit dem Kalkulationszins nach Steuern iS abdiskontiert.

Demnach wird folgendermaßen gerechnet:

.

Man berechnet daher nicht den Einzahlungsüberschuss nach Steuern, weil dazu die Berücksichtigung der Zinserträge bzw. der Zinsaufwendungen fehlt.

Im Standardmodell werden aber schon zwei Effekte berücksichtigt:

  1. Abschreibungen haben einen steuermindernden Effekt, denn die Zahlungsreihe wird angepasst,

  2. zudem tritt ein zinsbedingter Steuereffekt auf, weil mit dem Kalkulationszins nach Steuern abdiskontiert wird, nicht mit dem gewöhnlichen Kalkulationszins i.

Merke

Die versteuerte Sachinvestition wird im Standardmodell mit einer versteuerten Finanzanlage verglichen.

Beispiel

Beispiel 45:

Wir betrachten folgende Investition:

Jahr01234
EZÜ- 3.0001.2001.350750900

Wir unterstellen eine lineare Abschreibung der Maschine. Der Kalkulationszins vor Steuern sei bei 15%, der Steuersatz bei 50%.

Der steuerlich korrigierte Kalkulationszins ist is = i · (1 - s) = 0,15 · (1 – 0,5) = 0,075.

Jahr 0 1 2 3 4
Et - At- 3.0001.2001.350750900
ABt 750750750750
Bt = Et – At - ABt- 3.0004506000150
St 225300075
EZÜnachST
 9751.050750825

Berechnung des Kapitalwerts nach Steuern

Der Kapitalwert nach Steuern lautet dann:

.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Abendlehrgang FALG: Lohnsteuerrecht (Adrian Iwan) - Tag 2
  • Am 28.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • Unser Abendlehrgang beinhaltet 33 Unterrichtsabende mit einer Gesamtlänge von 99 Stunden. Zusätzliche 10 Nachhilfestunden mit praktischen Übungen bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfungen zum FALG vor.
Jetzt teilnehmen