ZU DEN KURSEN!

Investitionsrechnung - Die Einkommenssteuer

Kursangebot | Investitionsrechnung | Die Einkommenssteuer

Investitionsrechnung

Die Einkommenssteuer

steuerkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


3802 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1740 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

6307 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3802 informative und einprägsame Abbildungen

This browser does not support the video element.

Die Einkommensteuer wird lediglich bei natürliche Personen erhoben, im Gegensatz zur Körperschaftsteuer, welche juristischer Personen steuerlich belastet.

Da die Einkommensteuersätze von der viele Faktoren anhängig sind, wie bspw. einem progressiv steigendem Einkommensteuersatz abhängig vom zu versteuernden Einkommen, werden wir dieses Thema nur ganz oberflächlich besprechen.

Ausschüttungen werden im Rahmen der sog. Abgeltungsteuer mit 25 % belastet.

Berechnung der Einkommensteuer

Beispiel

Beispiel 51:

Walter Heinrich ist Alleinaktionär seiner eigenen Firma der Heinrich AG aus Hagen und will den gesamten Gewinn nach Steuern aus seinem Unternehmen herausziehen. Berechne die zu zahlenden Einkommensteuer und die Gesamtsteuerbelastung. Da Walter Heinrich keiner Kirche angehört und auch keine Kinder hat, fallen sowohl Kirchensteuer als auch evtl. Kinderfreibeträge nicht an. Rechne im Rahmen der Abgeltungsteuer mit einem Einkommensteuersatz von 25 %. Um es simpel zu halten, wird auch ohne Solidaritätszuschlag kalkuliert.

Als ersten Schritt muss natürlich berechnet werden, wie viel Gewinn die Heinrich AG nach Kreditbedienung  und Abzug der Unternehmensteuer überhaupt auszahlen kann:

Jahr 1 2 3 4
Zahlungsreihe65.000,0095.000,0075.000,00125.000,00
Kredit (Zinsaufwand)15.000,0011.250,007.500,003.750,00
Tilgung25.000,0025.000,0025.000,0025.000,00
Steuern8.300,0019.505,0014.110,0031.955,00
Auszahlung (Bemessungsgrundlage)16.700,0039.245,0028.390,0064.295,00
Einkommensteuer = B · 0,254.175,009.811,257.097,5016.073,75

Tab. 70: Finanzplan zur Berechnung der Einkommensteuer

Gesamtsteuerbelastung

Die Gesamtsteuerbelastung der Ralph AG und des Alleinaktionärs Ralph sieht demnach so aus.

Jahr 1 2 3 4
Gewerbesteuer4.550,0010.692,507.735,0017.517,50
Körperschaftsteuer3.750,008812,506.375,0014.437,50
Einkommensteuer4.175,009.811,257.097,5016.073,75
Steuern insgesamt12.475,0029.316,2521.207,5048.028,75

Tab. 71: Gesamtsteuerbelastung

 

Fassen wir nun den Kurs zusammen:

This browser does not support the video element.

 

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Int. StR Nachhilfe: Grundlagenfälle im int. Steuerrecht
  • Am 26.04.2025 ab 09:00 Uhr
  • In diesem Webinar gibt Ihnen StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers einen kompakten Überblick über das internationlae Steuerrecht anhand examenstypischer Fallbeispiele.
Jetzt teilnehmen