ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung - Zuschlagskalkulation - Lösung

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung | Zuschlagskalkulation - Lösung

Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung

Zuschlagskalkulation - Lösung

Bei dem gesuchten Verfahren handelt es sich um eine differenzierende Zuschlagskalkulation.

Merke

Bei der differenzierenden Zuschlagskalkulation ist etscheidend, dass zum einen

  • die Material- und Fertigungsgemeinkosten nach Maßgabe der produzierten Menge, zum anderen
  • die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten nach Maßgabe der verkauften Menge
    zugeschlagen werden.

Berechnung

Man rechnet daher
als Zuschlagssatz der Materialgemeinkosten sowie
für die Fertigungsgemeinkosten.

Kosten in €
12
Materialeinzelkosten15.00012.000
Materialgemeinkosten (= 0,23 · MEK)3.4502.760
Fertigungseinzelkosten20.00010.000
Fertigungsgemeinkosten (= 1,533 · FEK)30.666,6715.333,33
Herstellkosten pro Sorte69.116,6740.093,33
Herstellkosten pro Stück69,1220,05

Tab. 91: Differenzierende Zuschlagskalkulation.

Zuschlagssatz der Verwaltungskosten

Der Zuschlagssatz der Verwaltungskosten hingegen bezieht im Nenner lediglich die abgesetzten Mengeneinheiten ein, nicht die hergestellten:



Daher rechnet man:

Kosten in €
12
Herstellkosten pro Sorte69.116,6740.093,33
Verwaltungskosten15.108,908.764,40
= Selbstkosten84.225,5748.857,73

Tab. 92: Differenzierende Zuschlagskalkulation.

Berechnung der Stückselbstkosten

Die Stückselbstkosten berechnet man wie folgt:

  • Dividieren der Herstellkosten durch die produzierte Menge und 

  • Dividieren der Verwaltungskosten durch die abgesetzte Menge.

Konkret heißt dies also:

Kosten in €
12
Herstellkosten pro Stück
Verwaltungskosten pro Stück
Selbstkosten pro Stück

Tab. 93: Stückselbstkosten.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Einzelkurs: Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerfachwirtprüfung


  • Die besten Lernmaterialien: 190 Texte, 190 Abbildungen, 110 Videos und 308 Übungsaufgaben.
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • Perfekt vorbereitet auf die mündlichen Prüfung
  • Am 13.05.2025 ab 18:00 Uhr
  • Dieser dreistündige Crashkurs gibt ihnen den nötigen Rückenwind für die nahende mündliche Bilanzbuchhalterprüfung
Jetzt teilnehmen