ZU DEN KURSEN!

Mikroökonomie - Beispiele für Einkommenskonsumkurven

Kursangebot | Mikroökonomie | Beispiele für Einkommenskonsumkurven

Mikroökonomie

Beispiele für Einkommenskonsumkurven

Sehen wir uns zur Verdeutlichung die Einkommenskonsumkurve bei unseren typischen Fällen an.

Bei perfekten Substituten liegt die EKK im Falle einer Randlösung auf der jeweiligen Achse des Gutes. Wenn keine Randlösung vorliegt, ist praktisch jede Güterkombination möglich, solange das Budget sie erlaubt. Die EKK ist dann keine Gerade sondern der gesamte Raum innerhalb der Grafik.

Einkommenskonsumkurve bei perfekten Substituten

Bei perfekten Komplementen geht die EKK grundsätzlich durch die "Ecken" der Indifferenzkurven.

Einkommenskonsumkurve bei perfekten Komplementen

Berechnung der Einkommenskonsumkurve

Die Berechnung der Kurve ist sehr einfach. Dazu folgendes Beispiel:
Beide Güter gleichsetzen , nach umformen, also nur beide Seiten durch "b" teilen und wir erhalten: . Dies ist die EKK für den Fall der perfekten Komplemente.

Wie erfolgt die Berechnung bei Cobb-Douglas-Präferenzen ?
Hier wird die MRS gleich dem Preisverhältnis gesetzt und wieder nach umgeformt.
Ganz allgemein: und Auf der rechten Seite des Terms sind sowohl , als auch konstante Werte. Die EKK ist also eine lineare Gerade bei Cobb-Douglas-Präferenzen.

Lerne erfolgreich mit unseren Online-Kursen

This browser does not support the video element.

Sichere dir jetzt das kompakte Wissen mit unserem Vollzugriff Steuerberaterprüfung Vorbereitung | schriftlich & mündlich


  • Alle Lernmaterialien komplett mit 1740 Videos, 6307 interaktiven Übungsaufgaben und 3802 Lerntexten
  • Günstiger als bei Einzelbuchung nur 99,00 € mtl. bei 1 Monaten Mindestvertragslaufzeit
Jetzt entdecken

This browser does not support the video element.

Webinare: Du brauchst Hilfe? Frage unsere Dozenten im Webinar!


  • IStR Nachhilfe: Wegzugsbesteuerung
  • Am 26.04.2025 ab 18:00 Uhr
  • In diesem kompakten Webinar gibt StB Dipl.-Finw. Jan-Hendrik Hillers eine gezielte Einführung in die Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG.
Jetzt teilnehmen