Neben den Weiterbildungen zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter, ist die Weiterbildung zum Fachassistent/-in Lohn und Gehalt eine Alternative für viele Weiterbildungsinteressenten. Die Tätigkeiten im beruflichen Umfeld des Steuerberaters sind in den letzten Jahren immer komplexer und anspruchsvoller geworden. Mit der Fortbildung Fachassistent Lohn und Gehalt, kann der Nachweis erworben werden, über ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zu verfügen.
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2022 mit Baby: In diesem Beitrag berichtet Gamze Sezer von ihrem persönlichen Weg der Vorbereitung und ihr Erleben der drei schriftlichen Prüfungstage.
Die schriftlichen Prüfungen sind angesichts der wirklich umfangreichen Fachgebiete äußerst ambitioniert! In diesem Zusammenhang wirkt die mündliche Prüfung schon eher unabsehbar. Die breite der fachlichen Themen wie auch der Prüfungsablauf sind individuell. Um hier zu bestehen kann Improvisationstalent wie auch langjährige Berufserfahrung helfen. Es geht um eine Transformation von Fachwissen und Theorie in situationsgebundene Sachverhalte.
Zur mündlichen StB-Prüfung wird ein Teilnehmer zugelassen beziehungsweise geladen, wenn die Gesamtnote für die schriftliche Prüfung die Zahl 4,5 nicht übersteigt. Die Gesamtnote errechnet sich gem. § 15 Abs. 2 DVStB aus der Summe der einzelnen Klausurnoten, geteilt durch drei. Die mündliche Prüfung besteht aus einem Kurzvortrag und aus weiteren sechs Prüfungsabschnitten sogenannte „Prüfungsrunden“, die jeweils gesondert benotet werden. Doch die Details zum Kurzvortrag sind in den Bundesländern unterschiedlich. Ihre Details ergeben sich aus der Einladung zur mündlichen Prüfung.
Der jährlich herausgegebene Hilfsmittelerlass vom Bundesfinanzministerium regelt die in der Steuerberaterprüfung zugelassenen Hilfsmittel. Aber wie genau gehen wir damit um und welche Hilfsmittel sind neben den Steuergesetzen noch erlaubt?
StBin Dipl.-Finwin. Jennifer Frenken hat die Klausuren der Steuerberaterprüfung der letzten fünf Jahre analysiert. Jetzt zeigt sie ihnen, welche Themen am häufigsten abgefragt werden und wofür es die meisten Punkte gibt.
In diesem Beitrag berichtet Gamze Sezer, StB-Anwärterin 22/23 über ihren persönlichen Weg der Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen.
Wie sieht das richtige Klausurtraining aus? Jeder wird diese Frage, damit beantworten, dass das Schreiben von prüfungsnahen Klausuren notwendig ist, aber ist das schon alles?
In diesem Beitrag berichtet Gamze Sezer, StB-Anwärterin 22/23 über ihre Wahl des "richtigen" Anbieters für ihre Examensvorbereitung.
Wie viel verdient ein/e Steuerberater/in? Hier geben wir einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten als Steuerberater/in.
Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung
Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung
Für die Klausuren im ersten Staatsexamen
Übungsaufgaben, Übungsfälle & Schemata für die Wiederholung