Die Gas‐ und Wärmepreisbremse wurde durch das „Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften“ – EWPBG – vom 20.12.2022 (vgl. BGBl. I 2022, 2560) geschaffen. Die Preisbremse wirkt „automatisch“. Es müssen keine Anträge oder ähnliches gestellt werden. Die Entlastung erfolgt über niedrigere Abschläge seitens des Energieversorgers.
Die Steuerfachwirtprüfung zählt zu den gefragtesten Weiterbildungen in Deutschland und teilt sich in einen schriftlichen Teil und einen mündlichen Teil. Hier gibt ab den Prüfungsterminen 2023/2024 grundlegende Änderungen. Welche Änderungen es gibt und welche Vorteile diese Änderungen mitbringen, klären wir auf!
Der Bundestag hat am 2.12.2022 das Jahressteuergesetz 2022 mit wichtigen Ergänzungen und Abweichungen gegenüber dem Regierungsentwurf verabschiedet. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten und auch polarisierende Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.
Eine Leasingsonderzahlung ist vergleichbar mit einer Anzahlung, die direkt nach dem Abschluss eines Leasingvertrags fällig wird. Die Sonderzahlung muss der Leasingnehmer zahlen. Die Höhe der Sonderzahlung beeinflusst die spätere Höhe der monatlichen Raten. Nun geht es um die Frage der Berücksichtigung bei Einnahmen-Überschussrechnern.
Die Vorschriften zur Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer auf Wohnungen und andere Immobilien sind sehr komplex geraten. § 13 ErbStG listet in einem umfassenden Katalog von Steuerbefreiungen unter anderem auch die Voraussetzungen und den Umfang der Steuerfreiheit von Grundbesitz auf. Dabei ist zunächst zu unterscheiden zwischen selbst genutztem Wohneigentum und vermietetem Wohneigentum. Beim selbst genutzten Wohneigentum ist noch tiefer zu gehen und zwischen Schenkung unter Lebenden an Ehegatten sowie einerseits Erwerb von Todes wegen für Ehegatten und andererseits für Kinder zu unterscheiden.
Auf Basis der Gedächtnisprotokolle des schriftlichen Steuerberaterexamens 2022 haben wir hier für Sie die Inhalte und Schwerpunkte der drei schriftlichen Prüfungstage zusammengefasst. Einen herzlichen Dank an die Community für die Zusammenfassung der Themen!
Wer für seinen Beruf besondere Kleidung benötigt, die auch privat getragen werden kann, kann diese nicht steuerlich als Betriebsausgaben ansetzen.
Mitunter währt die Freude über ein beträchtliches Vermögen im Falle einer Erbschaft recht kurz. Dies gilt vor allem dann, wenn die Erbschaftsteuer das Erbe stärker mindert als zunächst von den Beteiligten gedacht. Möglich ist dies zum Beispiel, wenn Freibeträge unerwartet bereits verbraucht wurden und daher nicht genutzt werden können, wie ursprünglich angenommen.
Mit Schreiben vom 15.6.2022 hat sich das BMF ausführlich zu Zweifelsfragen zu den Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g EStG in der aktuellen Gesetzesfassung auseinandergesetzt.
Das Vierte Corona Steuerhilfegesetz ist am 22.6.2022 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und damit in Kraft getreten.
Einzelthemen für die schriftliche und mündliche Prüfung
Der gesamte prüfungsrelevante Stoff für die schriftliche und mündliche Prüfung
Für die Klausuren im ersten Staatsexamen
Übungsaufgaben, Übungsfälle & Schemata für die Wiederholung